WLAN vs. WiFi: Was ist der Unterschied?

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

12/06/2024
Technologie
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Netzwerk-Technologien im Vergleich.

Im Alltag werden die Begriffe WLAN und WiFi oft synonym verwendet, doch es gibt Unterschiede, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. 

Laut einem Artikel auf Techbook sind beide Begriffe eng miteinander verknüpft, haben aber unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen.

WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein drahtloses lokales Netzwerk, das Geräte wie Computer und Smartphones miteinander verbindet. 

Es ist ein allgemeiner Begriff, der die Art des Netzwerks beschreibt. WLAN ist der deutsche Begriff für diese Technologie und wird häufig in Europa verwendet.

WiFi hingegen ist ein Markenname, der von der WiFi Alliance eingeführt wurde. Er steht für "Wireless Fidelity" und bezeichnet die Technologie, die es Geräten ermöglicht, über Funkwellen in einem WLAN zu kommunizieren. 

WiFi ist ein Zertifizierungsstandard, der sicherstellt, dass Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kompatibel sind. In den USA und anderen englischsprachigen Ländern ist WiFi der gebräuchlichere Begriff.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass WiFi spezifische Standards umfasst, wie zum Beispiel IEEE 802.11, die sicherstellen, dass Geräte nahtlos miteinander kommunizieren können. 

WLAN ist ein allgemeinerer Begriff und umfasst alle Arten von drahtlosen lokalen Netzwerken, unabhängig von den verwendeten Standards.