Startseite Welt Der Trump-Effekt: Die reichsten Menschen der Welt verlieren in zwei...

Der Trump-Effekt: Die reichsten Menschen der Welt verlieren in zwei Tagen über 5.300 Milliarden Kronen

Der Trump-Effekt: Die reichsten Menschen der Welt verlieren in zwei Tagen über 5.300 Milliarden Kronen

In einem beispiellosen Finanzbeben verloren die 500 reichsten Menschen der Welt binnen nur 48 Stunden über 5.300 Milliarden schwedische Kronen – ein historischer Vermögenssturz, wie ihn selbst Bloomberg seit Beginn seiner Milliardärs-Rankings noch nie verzeichnet hat.

Die neuen Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump haben einen beispiellosen globalen Börsenabsturz ausgelöst.

Innerhalb von nur zwei Tagen verloren die 500 reichsten Personen der Welt gemeinsam über 5.300 Milliarden schwedische Kronen – der größte Rückgang seit Beginn der Bloomberg-Messungen des Vermögens von Milliardären.

– Trump hat das Vertrauen mehrerer seiner früheren Verbündeten verloren, sagt Fouad Youcefi, USA-Korrespondent des schwedischen Fernsehens SVT.

Tech-Milliardäre unter den größten Verlierern
Unter den am stärksten Betroffenen befinden sich mehrere Tech-Milliardäre, die zuvor Trump unterstützt hatten. Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg zählen zu jenen, deren Privatvermögen um Dutzende Milliarden Kronen gesunken ist, seitdem die Märkte heftig auf Trumps unerwartete Ankündigungen reagiert haben.

– Das sind nicht irgendwelche Personen. Einige von ihnen haben erheblich zu Trumps politischem Erfolg beigetragen, erklärt Fouad Youcefi.

Ein schwieriger Balanceakt für den Präsidenten
Nach der Wahl und mit neuen handelspolitischen Vorstößen im Fokus riskiert Trump nun, einige seiner einflussreichsten finanziellen Unterstützer zu verlieren. Das Vertrauen der Investoren hat massiv gelitten – und das ist sowohl in New York als auch in Shanghai deutlich spürbar.

Vermögen auf dem Spiel
Bloombergs Index zeigt, dass es sich hierbei um den größten kollektiven Vermögensverlust von Milliardären innerhalb so kurzer Zeit handelt – jemals. Besonders stark betroffen ist der Technologiesektor, dessen Unternehmenswerte im Zuge zunehmender Unsicherheiten über zukünftige Zölle und Handelsabkommen eingebrochen sind.

– Das könnte langfristige Konsequenzen haben – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Trumps Verhältnis zur Geschäftswelt, so Youcefi.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: