Elon Musks Aussagen und die harte Konkurrenz treffen den Verkauf von Tesla schwer.
Gerade lesen andere
Tesla hat in Europa große Probleme. Im April sanken die Neuzulassungen der Elektroautos des Unternehmens in der EU um über 50 Prozent – während der Markt für Elektroautos insgesamt wuchs. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbands ACEA.
Vierter Monat in Folge mit rückläufigem Absatz
Laut CNN verlor Tesla im Vergleich zum April des Vorjahres 53 Prozent bei den Neuzulassungen in der EU. In der gesamten Region, einschließlich Großbritannien, Norwegen und der Schweiz, betrug der Rückgang 49 Prozent. Dies ist der vierte Monat in Folge, in dem Tesla in Europa sinkende Jahresverkäufe verzeichnet.
Zu den Ursachen zählen unter anderem Elon Musks politische Aussagen – die in mehreren europäischen Ländern starke Reaktionen ausgelöst haben – sowie die wachsende Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller.
Musk in der Kritik – Verbindungen zur extremen Rechten
Ähnlich wie in den USA hat Elon Musks Verhalten auch in Europa Kritik hervorgerufen. Er hat rechtsextreme Politiker in unter anderem Deutschland und Großbritannien unterstützt und spielt eine zentrale Rolle in Donald Trumps neuer Präsidentschaftsadministration. Unter anderem hat er sich für Massenentlassungen von Bundesbeamten starkgemacht.
Lesen Sie auch
Dies hat sowohl zu Protesten als auch zu einem sinkenden Verbrauchervertrauen in Tesla geführt, insbesondere unter europäischen Autokäufern.
BYD überholt Tesla – symbolischer Führungswechsel
Der April war auch der Monat, in dem der chinesische Hersteller BYD erstmals mehr Elektroautos in Europa verkaufte als Tesla. Laut dem Analyseunternehmen Jato Dynamics verkaufte BYD zwar nur 66 Elektroautos mehr als Tesla – aber laut dem Analysten Felipe Munoz stellt dies einen klaren Wendepunkt dar.
„Das ist ein Meilenstein für den europäischen Automarkt. Tesla war jahrelang führend, während BYD erst Ende 2022 ernsthaft mit dem Verkauf begonnen hat“, sagt Munoz in einer Stellungnahme.
Elektroautomarkt wächst – aber nicht für Tesla
Während Tesla zurückfällt, wächst der gesamte Markt für Elektroautos in Europa. In den ersten vier Monaten des Jahres stieg der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen um über 26 Prozent. Tesla, das ausschließlich reine Elektroautos verkauft, konnte von dieser positiven Entwicklung also nicht profitieren – im Gegensatz zu mehreren Konkurrenten, die auch Hybridfahrzeuge anbieten.
Tesla äußert sich selten zu monatlichen Verkaufszahlen und hat keinen Kommentar zu den April-Zahlen abgegeben.
Starker weltweiter Rückgang im Jahr 2024
Die europäischen Zahlen kommen kurz nachdem Tesla seinen größten weltweiten Verkaufsrückgang aller Zeiten für das erste Quartal dieses Jahres gemeldet hat. Der Nettogewinn des Unternehmens fiel gleichzeitig um satte 71 Prozent.