Startseite Welt Massiver Cyberangriff auf Putins Präsidentenpalast

Massiver Cyberangriff auf Putins Präsidentenpalast

Vladimir Putin
miss.cabul / Shutterstock.com

Massiver Cyberangriff auf Putins Präsidentenpalast.

Ein Cyberangriff gigantischen Ausmaßes erschüttert den Kreml. Eine berüchtigte Hackergruppe hat sich zu der Attacke bekannt.

Anonymous übernimmt die Verantwortung

Die internationale Hackergruppe Anonymous bezeichnet den Angriff als eine ihrer größten Operationen überhaupt.

Zehn Terabyte sensible Daten veröffentlicht

Laut Angaben handelt es sich um eine Datenmenge von zehn Terabyte – voller brisanter Informationen.

„Zum Schutz der Ukraine“

In einem Beitrag auf X erklärte Anonymous:
Zum Schutz der Ukraine habe man zehn Terabyte Daten veröffentlicht – darunter Informationen über alle in Russland tätigen Unternehmen, Kreml-Vermögen im Westen, prorussische Funktionäre, Donald Trump und mehr.

Enthüllungen zu Kreml-Vermögen und Trump

Die durchgesickerten Daten sollen vertrauliche Informationen zu russischen Staatsgeldern, westlichen Geschäftsbeziehungen und möglichen Verbindungen zu Donald Trump enthalten.

Wer ist Anonymous?

Anonymous ist ein loses, internationales Hacker-Kollektiv, das für Angriffe auf Regierungen, Behörden und Konzerne bekannt ist. Die Gruppe entstand Anfang der 2000er-Jahre im Umfeld des Internetforums 4chan.

Russland seit Langem im Visier

Anonymous hat in der Vergangenheit mehrfach russische Institutionen attackiert – insbesondere seit Beginn des Ukrainekriegs 2022.

Auch Trump erneu Ziel der Hacker

Auch Donald Trump steht erneut im Fokus der Gruppe. Zuletzt äußerte sich Anonymous kritisch über eine Aussage des Ex-Präsidenten zu einem russischen Raketenangriff.

„Trump verharmlost den Terroranschlag“

Auf der Plattform Bluesky schrieb Anonymous: Trump bezeichne den Angriff als „Versehen“ – obwohl Russland zweimal gezielt Zivilisten getroffen und die Tat anschließend öffentlich gefeiert habe.

Einer der größten Hacks seit Kriegsbeginn

Der Vorfall gilt als einer der bisher umfangreichsten Cyberangriffe im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine – mit potenziellen Auswirkungen weit über Russland hinaus.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: