Startseite Welt Neue Straßenverkehrsordnung in Griechenland: Urlauber im Fokus

Neue Straßenverkehrsordnung in Griechenland: Urlauber im Fokus

Athens,City,Athen,Greece,Grækenland
rawf8 / Shutterstock.com

Das gilt jetzt für Griechenland-Reisende.

Gerade lesen andere

Griechenland hat seine Verkehrsordnung verschärft. Vor allem Touristen mit Mietwagen, Rollern oder Motorrädern riskieren jetzt hohe Strafen. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Neue Regeln für Griechenlands Straßenverkehr

Griechenland hat seine Straßenverkehrsordnung deutlich verschärft – mit strikten Strafen, die besonders Touristen treffen können.

Wer mit Mietwagen, Roller oder Motorrad unterwegs ist, sollte sich unbedingt informieren.

Denn Verstöße können nicht nur hohe Bußgelder nach sich ziehen, sondern auch den Entzug des Führerscheins oder die Stilllegung des Fahrzeugs.

Das berichtet Bild.

Tempo 30 in Wohngebieten

Lesen Sie auch

In Wohnzonen und engen Gassen gilt ab sofort ein generelles Tempolimit von 30 km/h.

Tückisch ist, dass diese Bereiche nicht immer ausgeschildert sind.

Wer in Städten oder Wohnvierteln fährt, sollte daher besonders vorsichtig sein – auch wenn kein Schild zu sehen ist.

Teure Folgen beim Falschparken

Schon kleinere Parkverstöße können empfindlich teuer werden.

Die Strafen reichen von 20 bis 150 Euro. Hinzu kommt: Häufig zieht die Polizei auch die Kennzeichen ein, bis das Bußgeld beglichen ist.

Lesen Sie auch

Während dieser Zeit darf das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden.

Null-Toleranz bei Alkohol

Die Promillegrenze liegt in Griechenland grundsätzlich bei 0,5.

Für Fahranfänger, Motorradfahrer und Berufskraftfahrer gilt jedoch ein striktes Alkoholverbot.

Auch das Handyverbot am Steuer, die Anschnallpflicht und die Helmpflicht werden verstärkt kontrolliert.

Tipps für Urlauber

Touristen sollten einige Ratschläge beherzigen: Keine Fremden im Auto mitnehmen, vor Fahrtbeginn Mietwagen sorgfältig prüfen und im Ernstfall sofort einen Anwalt oder die deutsche Auslandsvertretung kontaktieren.

Lesen Sie auch

In Athen und anderen Städten ist es oft praktischer, auf Metro, Straßenbahn oder Fähren umzusteigen.

Vorsicht im Kreisverkehr

In Griechenland gelten an Kreisverkehren andere Regeln als in vielen anderen Ländern. Wer einfahren möchte, hat meist Vorrang.

Das bedeutet: Fahrzeuge im Kreisverkehr müssen abbremsen und Einfahrenden den Vortritt lassen – es sei denn, Schilder weisen ausdrücklich auf andere Regeln hin.

Halteverbotsschilder im Blick behalten

Eine häufig übersehene Besonderheit sind Halteverbotsschilder mit senkrechten Linien: Eine Linie bedeutet Verbot in ungeraden Monaten, zwei Linien stehen für gerade Monate.

Wer hier falsch parkt, muss mit einem Bußgeld rechnen, auch wenn das Schild zunächst verwirrend wirkt.

Strengere Kontrollen auf allen Straßen

Lesen Sie auch

Griechenland setzt die neuen Regeln konsequent um. Urlauber sollten sich darauf einstellen, dass Polizei und Verkehrskontrollen präsenter sind. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schnell teuer werden – oder sogar den Urlaub erheblich belasten.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde