Russland empört über Amtsverbot für Le Pen.
Gerade lesen andere
Der Kreml verurteilt das Urteil eines französischen Gerichts, das Marine Le Pen für fünf Jahre von öffentlichen Ämtern ausschließt – und spricht von einem politisch motivierten Angriff auf demokratische Grundsätze.
Kreml spricht von „Verstoß gegen demokratische Normen“

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte: „Immer mehr europäische Hauptstädte entfernen sich von demokratischen Normen.“
Gericht verurteilt Le Pen wegen Scheinbeschäftigung

Das Urteil folgt auf Le Pens Verurteilung in einer Affäre um fingierte Parlamentsjobs. Ihre Chancen auf eine Präsidentschaftskandidatur 2027 sind damit stark geschwächt.
Russland: „Wir mischen uns nicht ein – beobachten aber genau“

Peskow betonte: „Wir mischen uns nicht in die inneren Angelegenheiten Frankreichs ein. Aber wir beobachten, wie sich Europa immer weiter vom demokratischen Prozess entfernt.“
Lesen Sie auch
Bericht zeigt enge Verbindungen zwischen Le Pen und Russland

Ein französischer Parlamentsbericht aus dem Jahr 2023 beschreibt eine „langjährige“ Beziehung zwischen Le Pens Partei Rassemblement National und russischen Akteuren.
Le Pens Partei als „Kommunikationskanal“ Moskaus?

In dem Bericht ist von „häufigen Kontakten“ zwischen Parteivertretern und russischen Offiziellen die Rede. Die Partei sei ein Sprachrohr für russische Interessen, heißt es.
Le Pen weist Vorwürfe entschieden zurück

Marine Le Pen nannte den Bericht „unehrlich“ und „politisch motiviert“. Sie bestreitet jede Einflussnahme aus Russland.
6-Millionen-Euro-Kredit aus Russland sorgt weiter für Kritik

Besonders umstritten ist ein Kredit über 6 Millionen Euro, den Le Pens Partei 2014 von einer russischen Bank erhielt – und erst 2023 zurückzahlte.
Treffen mit Putin kurz vor Wahl 2017

Nur wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl 2017 traf Le Pen den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml – ein Treffen, das international für Aufsehen sorgte.
Macron warnte 2022 vor „Abhängigkeit“ von Putin

Im Wahlkampf 2022 warf Emmanuel Macron seiner Kontrahentin vor, sie sei „finanziell abhängig von Herrn Putin“ und zeige ihm gegenüber stets Nachsicht.
Le Pen versucht, sich von Russland zu distanzieren

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine bemühte sich Le Pen, auf Distanz zu Moskau zu gehen und ihr Image als Putin-freundlich abzulegen.
Politisches Beben in Frankreich – und scharfe Kritik aus Moskau

Während Le Pens politische Zukunft ungewiss ist, wirft Russland Frankreich politische Willkür vor – und sieht im Urteil einen Bruch demokratischer Spielregeln.