Startseite Welt Trump als Papst und Putin spricht über Atomwaffen: 5 Dinge,...

Trump als Papst und Putin spricht über Atomwaffen: 5 Dinge, die am Wochenende passiert sind

Donald Trump
Jimwatson / Shutterstock.com

Zwei Wahlen, weltweite Empörung gegen Trump unter Katholiken und 25 Jahre Putin an der Macht – das sollten Sie wissen, um nach dem Wochenende auf dem Laufenden zu bleiben.

Gerade lesen andere

Zwei Wahlen, weltweite Empörung gegen Trump unter Katholiken und 25 Jahre Putin an der Macht – das sollten Sie wissen, um nach dem Wochenende auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Wochenende ist vorbei

Das erste Maiwochenende 2025 ist vorbei. Während viele von uns ein paar freie Tage genießen konnten, hat die Welt keine Pause gemacht. Tatsächlich ereigneten sich in den letzten Tagen zahlreiche bedeutende Entwicklungen. Hier sind die wichtigsten Schlagzeilen, um Sie auf den neuesten Stand zu bringen.

Das Rennen um das Papstamt hat begonnen

Papst Franziskus wurde zu Grabe getragen – nun stellt sich die Frage, wer sein Nachfolger wird. Drei Hauptkandidaten gelten als Favoriten. Doch am Wochenende sorgte Donald Trump für einen Aufruhr in der katholischen Welt.

Das berüchtigte Bild

Trump veröffentlichte ein KI-generiertes Bild, das ihn im päpstlichen Gewand zeigt. Das Bild folgte auf eine scherzhafte Bemerkung, er würde gerne selbst Papst werden. Bereits zuvor hatte er erklärt, dass er den Erzbischof von New York, Timothy Dolan, als nächsten Papst sehen wolle.

Lesen Sie auch

Massive Empörung

Katholiken weltweit reagierten schockiert und empört auf das Bild – ein regelrechter Sturm der Entrüstung brach über Trump herein. Auch aus der katholischen Kirche der USA kam Kritik, wenn auch deutlich milder als aus Ländern wie Italien.

Putin spricht über Atomwaffen

In einem Interview im russischen Staatsfernsehen erklärte Präsident Wladimir Putin, Russland verfüge über die Stärke und die Ressourcen, den Krieg in der Ukraine zu einem „logischen Ende“ zu bringen – ohne genau zu sagen, was damit gemeint sei. Zudem äußerte er die Hoffnung, dass es „nicht notwendig“ sein werde, Atomwaffen in der Ukraine einzusetzen.

Wer wird Putins Nachfolger?

Das Interview markiert Putins 25. Jahr an der Macht. Auf die Frage, wen sich der 72-Jährige als Nachfolger wünsche, antwortete er: „Das wird das russische Volk entscheiden.“

Wahl in Australien

Der amtierende Premierminister Australiens, Anthony Albanese, wurde im Land „Down Under“ wiedergewählt – zum zweiten Mal in Folge.

Eine Wahl gegen Trump

Albanese setzte sich gegen den konservativen Kandidaten Peter Dutton durch, den er wiederholt mit Donald Trump verglich – insbesondere aufgrund ähnlicher politischer Schwerpunkte.

Trump-Anhänger führt bei Präsidentschaftswahl in Rumänien

Der rechte Präsidentschaftskandidat George Simion erreichte in der ersten Runde der rumänischen Wahl 40,6 % der Stimmen. Simion ist ein Unterstützer Trumps und kritisierte die rumänische Regierung dafür, sich zu sehr auf die Ukraine und zu wenig auf die eigenen Bürger zu konzentrieren.

Ein zweiter Anlauf

Die Wahl fand ursprünglich 2024 statt, wurde jedoch vom rumänischen Verfassungsgericht für ungültig erklärt – wegen vermuteter russischer Einflussnahme. Simion wird in der Stichwahl gegen den Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, antreten.

Japan und USA kurz vor Handelsabkommen

Hochrangige Vertreter Japans und der USA haben sich darauf verständigt, „ehrliche und konstruktive“ Gespräche über fairen Handel zwischen den beiden Verbündeten zu beginnen. Die USA haben bereits einen Zollsatz von 24 % auf japanische Waren verhängt – zusätzlich zu den bestehenden 25 % auf japanische Autos.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: