Studie: Koffein hilft gegen Herzrhythmusstörungen.
Gerade lesen andere
Ein internationales Forscherteam hat neue Hinweise darauf gefunden, dass regelmäßiger Kaffeekonsum dem Herzen tatsächlich guttut.
Die Ergebnisse widersprechen alten Annahmen, wonach Koffein das Herz belaste oder den Körper austrockne.
Das berichtet Bild.
Herzrhythmus im Fokus
Wie das Gesundheitsportal Fitbook (Teil der BILD-Gruppe) berichtet, kann eine Tasse koffeinhaltiger Kaffee pro Tag das Risiko für wiederkehrendes Vorhofflimmern um 39 Prozent senken.
Die Daten stammen aus einer gemeinsamen Untersuchung der University of California (USA), der University of Adelaide (Australien) und der University of Toronto (Kanada).
Lesen Sie auch
Vorhofflimmern gilt als die häufigste Herzrhythmusstörung. Dabei schlägt das Herz unregelmäßig und oft zu schnell, weil elektrische Signale in den Vorhöfen gestört sind. In Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen rund 1,8 Millionen Menschen betroffen.
Eine Tasse reicht
Für die Studie wurden ausschließlich Patientinnen und Patienten untersucht, die bereits an Vorhofflimmern litten.
Besonders auffällig: Wer über mindestens fünf Jahre hinweg täglich Kaffee trank, zeigte deutlich seltener erneute Rhythmusstörungen als Personen, die ganz auf Kaffee verzichteten.
Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im renommierten Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht.
Die Forschenden sehen darin einen weiteren Hinweis, dass Kaffee nicht nur unbedenklich, sondern möglicherweise sogar schützend für das Herz wirken kann.
Wandel im Denken
Lesen Sie auch
Obwohl die Studie mit rund 200 Teilnehmenden vergleichsweise klein war, stützt sie andere wissenschaftliche Erkenntnisse.
Mehrere Studien aus den vergangenen Jahren zeigen ähnliche Tendenzen: Kaffee könnte positive Effekte auf Herz und Kreislauf haben.
Noch vor wenigen Jahren galt das Getränk als potenziell schädlich für Herzpatienten. Heute zeichnet sich ein anderes Bild ab.
Bereits 2021 hatten zwei unabhängige Untersuchungen ergeben, dass Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken, im Durchschnitt länger leben als jene, die darauf verzichten.
Positive Nebenwirkungen
Neben dem möglichen Herzschutz berichteten Forschende auch über weitere Effekte.
Lesen Sie auch
Regelmäßiger Kaffeekonsum scheint bei Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche unterstützend zu wirken.
Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass Kaffee Entzündungen reduzieren, die geistige Leistungsfähigkeit bei Betroffenen mit Vorhofflimmern verbessern und sogar beim Gewichtsmanagement helfen kann.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde