Brustkrebsrisiko sinkt durch Stillen.
Gerade lesen andere
Eine neue Studie aus Australien zeigt: Auch die Mutter profitiert davon, und zwar noch Jahrzehnte nach dem Stillen.
Das berichtet Illustreret Videnskab.
Stillen schützt nicht nur das Kind

Eine neue Untersuchung vom Peter MacCallum Cancer Centre in Melbourne legt nahe, dass das Stillen der Mutter selbst langfristige gesundheitliche Vorteile bringt.
Demnach kann das Risiko für bestimmte Krebsarten viele Jahre später sinken – ein bisher kaum bekannter Effekt.
Die Forschung dahinter

Die Studie wurde von Professorin Sherene Loi geleitet und im renommierten Fachmagazin Nature veröffentlicht.
Lesen Sie auch
Das Team untersuchte, wie sich Stillen auf das Immunsystem auswirkt – insbesondere auf das Gewebe in der Brust, wo entscheidende Veränderungen festgestellt wurden.
Immunzellen bleiben über Jahrzehnte aktiv

Bei Frauen, die gestillt haben, fanden die Forschenden deutlich mehr sogenannte CD8⁺ T-Zellen im Brustgewebe – spezialisierte Immunzellen, die dort jahrzehntelang aktiv bleiben können.
Diese Zellen sind in der Lage, krankhafte Veränderungen früh zu erkennen und zu bekämpfen.
Ein körpereigener Schutzmechanismus

Laut Professorin Loi könnten diese Immunzellen eine Art körpereigene Schutztruppe darstellen – möglicherweise als evolutionäre Antwort auf die körperliche Verwundbarkeit von Müttern nach der Geburt.
Der Effekt scheint langfristig und schützend zu sein.
Geringeres Risiko für aggressiven Brustkrebs

Lesen Sie auch
Besonders bemerkenswert: Die Studie deutet darauf hin, dass das Stillen das Risiko für eine aggressive Form von Brustkrebs – den sogenannten triple-negativen Brustkrebs – deutlich senken kann.
Diese Krebsart gilt als schwer behandelbar.
Neue Impulse für Prävention und Forschung

Die Ergebnisse könnten neue Wege in der Brustkrebsprävention eröffnen.
Wenn man versteht, wie Stillen das Immunsystem langfristig stärkt, lassen sich vielleicht auch neue Therapien für Frauen entwickeln, die nicht gestillt haben.
Stillen als Gesundheitsvorsorge für Mutter und Kind

Die Studie zeigt eindrucksvoll, wie stark die positiven Effekte des Stillens auch für die Mutter sein können.
Lesen Sie auch
Stillen ist damit nicht nur Fürsorge fürs Kind, sondern auch ein langfristiger Schutz für die eigene Gesundheit.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde