Erkennen Sie die Anzeichen – sie sind wichtig
Gerade lesen andere
Krebs ist eine der ernsthaftesten und gefürchtetsten Krankheiten, die unsere vierbeinigen Freunde treffen können.
Besonders bei Hunden über 10 Jahren gehört Krebs zu den häufigsten Todesursachen.
Doch es gibt Hoffnung – wer Symptome frühzeitig erkennt, kann seinem Hund eine echte Chance auf Behandlung geben.
Lesen Sie weiter, um rechtzeitig zu handeln!
Lesen Sie auch
Krebs kann Hunde in jedem Alter treffen, nicht nur ältere Tiere.
Um unseren treuen Begleitern ein langes und glückliches Leben zu ermöglichen, ist es entscheidend, die frühen Warnsignale zu kennen.
Achten Sie auf diese Symptome und suchen Sie bei Unsicherheiten umgehend einen Tierarzt auf.
Knoten am Körper

Einen Knoten am Körper des Hundes zu entdecken, kann beängstigend sein.
Viele Knoten sind harmlos, aber einige können Mastzelltumoren sein – eine Krebsart, die bei Hunden häufig vorkommt.
Diese Tumoren können sich schnell auf Lymphknoten, Leber oder Milz ausbreiten. Selbst eine kleine Wunde, die nicht heilt, kann ein Warnsignal sein.
Ignorieren Sie es nicht – das Leben Ihres Hundes könnte von einer einfachen Untersuchung abhängen.
Probleme beim Urinieren oder Blut im Urin

Stellen Sie sich die Schmerzen Ihres Hundes vor, wenn er Probleme beim Urinieren hat oder sogar Blut im Urin auftritt.
Diese Symptome könnten auf eine Blasenentzündung hinweisen, aber wenn die Behandlung nicht wirkt, könnte es sich um etwas Schwerwiegenderes wie Blasenkrebs handeln.
Jede Minute zählt – lassen Sie es untersuchen.
Schlechter Geruch aus dem Maul

Ein starker, unangenehmer Geruch aus dem Maul Ihres Hundes ist nicht nur störend – es könnte ein Anzeichen für Mundhöhlenkrebs sein.
Wenn Ihr Hund plötzlich weiches Futter bevorzugt oder anders kaut, könnte etwas nicht stimmen.
Eine Röntgenuntersuchung kann aufklären, was hinter dieser Veränderung steckt, und möglicherweise das Leben Ihres Hundes retten.
Vergrößerter Bauch

Eine plötzliche Vergrößerung des Bauchs Ihres Hundes ist ein Warnsignal, das nicht ignoriert werden sollte.
Dies könnte auf einen wachsenden Tumor hinweisen, der lebenswichtige Organe belastet. Dies kann Verdauungsprobleme, Atembeschwerden und großes Unbehagen für Ihren Hund verursachen.
Eine schnelle Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung kann Klarheit schaffen.
Unerklärliche Blutungen

Es ist herzzerreißend, Blut aus der Nase, dem Maul oder anderen Körperöffnungen Ihres Hundes zu sehen.
Während kleinere Verletzungen die Ursache sein können, könnte es auch ein Zeichen dafür sein, dass ein Tumor geplatzt ist.
Jede Blutung sollte ernst genommen werden – die Gesundheit Ihres Hundes steht auf dem Spiel.
Rascher Gewichtsverlust

Wenn Ihr Hund ohne ersichtlichen Grund schnell Gewicht verliert, sollten die Alarmglocken läuten.
Eine Krebserkrankung kann den Körper Ihres Hundes langsam auszehren, indem sie Nährstoffe entzieht, was zu Gewichtsverlust und Schwäche führt.
Schnelles Handeln kann Ihrem Hund eine Chance auf Genesung geben.
Husten

Ein anhaltender trockener Husten könnte mehr als nur ein lästiges Geräusch sein.
Es könnte ein Hilferuf Ihres Hundes sein, der möglicherweise mit Lungenkrebs zu kämpfen hat.
Husten, schnelle Erschöpfung und Atemprobleme erfordern sofortige Aufmerksamkeit eines Tierarztes.
Erbrechen und Durchfall

Es ist schwer, den eigenen Hund unter wiederholtem Erbrechen und Durchfall leiden zu sehen.
Während dies oft durch einfache Ursachen wie schlechtes Futter oder Infektionen verursacht wird, könnte es auch ein Anzeichen für Krebs im Verdauungssystem sein.
Ihr Hund braucht Sie – und Ihr Handeln könnte den Unterschied ausmachen.
Lahmheit

Wenn Ihr Hund plötzlich lahmt oder Schmerzen in einer bestimmten Pfote zeigt, könnte dies ein Hinweis auf Knochenkrebs sein.
Schwellungen oder verdickte Bereiche im betroffenen Bein sollten nicht ignoriert werden.
Eine Röntgenuntersuchung kann den Schlüssel zur Diagnose liefern und Ihrem Hund helfen.
Vergrößerte Lymphknoten

Große, geschwollene Lymphknoten hinter dem Kiefer oder unter den Knien sind ein starkes Warnsignal.
Sie könnten auf Lymphdrüsenkrebs hinweisen – eine aggressive Krankheit, die eine schnelle Behandlung erfordert.
Eine Biopsie kann Aufschluss geben, und je früher die Diagnose, desto besser die Chancen für Ihren Hund.
Sie können einen Unterschied machen

Auf diese Anzeichen zu achten und schnell zu handeln, kann den Unterschied zwischen Leben und Tod für Ihren Hund ausmachen.
Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
Ihre Liebe und Fürsorge können das Leben Ihres Haustieres retten.