Auch wenn es praktisch erscheint, die Badematte zusammen mit den Handtüchern zu waschen, ist davon eher abzuraten.
Gerade lesen andere
Es mag verlockend sein, ihn zusammen mit den Handtüchern in die Waschmaschine zu werfen – doch davon sollten Sie besser absehen.
Was für viele wie eine praktische Abkürzung im Alltag erscheint, kann sich als kostspielige Lehre herausstellen. Die Badematte einfach zusammen mit den Handtüchern in die Waschmaschine zu stecken, ist nämlich alles andere als ungefährlich für Ihre Maschine, warnt der amerikanische Haushaltsgeräte-Experte Scott Flint gegenüber der Daily Mail.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Reparatur von Haushaltsgeräten hat Flint unzählige Waschmaschinen gesehen, die der zusätzlichen Belastung durch Badematten nicht standgehalten haben.
Das Problem entsteht, weil die Matten große Mengen Wasser aufsaugen und dadurch unverhältnismäßig schwer werden. Werden sie dann mit bis zu 1.200 Umdrehungen pro Minute geschleudert – wie es bei modernen Maschinen üblich ist – kann das zu ernsthaften Schäden führen.
Lesen Sie auch
Laut Flint riskiert man sowohl blockierte Motoren als auch beschädigte Lager. Eine Motorreparatur kann rund 227,87 Euro, während der Austausch des wichtigen hinteren Lagers oder der sogenannten „Spinnenhalterung“ schnell auf 402 Euro pro Stück kommen kann. Im schlimmsten Fall kann ein einziger Waschgang mit einer schweren Badematte bis zu 499,60 Euro kosten.
Seine klare Empfehlung lautet daher: Verwenden Sie für solche Wäschestücke Waschsalons mit besonders robusten Maschinen. Und falls Ihre eigene Maschine beim Schleudern plötzlich laut wird, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass das hintere Lager beschädigt ist – höchste Zeit, zu handeln.
Das Fazit ist eindeutig: Nicht alles, was in die Trommel passt, gehört auch hinein.