Startseite Welt 12 verrückte Gesetze aus der Realität – wie viele überraschen...

12 verrückte Gesetze aus der Realität – wie viele überraschen dich?

tyggegummi,bobblegum,chewinggum
Shutterstock.com

Die Welt ist voller skurriler Regeln.

Gerade lesen andere

Wir haben 12 seltsame, aber wahre Gesetze aus aller Welt gesammelt. Einige davon kennst du vielleicht … aber sicher nicht alle!

Singapur: Kaugummiverbot

Seit 1992 ist es in Singapur verboten, Kaugummi zu importieren oder zu verkaufen. Ziel ist es, die Stadt sauber und müllfrei zu halten. Medizinischer Kaugummi ist jedoch mit Rezept erlaubt.

Japan: Das „Metabo-Gesetz“ gegen Übergewicht

In Japan müssen Menschen zwischen 40 und 74 Jahren jährlich ihren Taillenumfang messen lassen.
Überschreiten die Werte bestimmte Grenzwerte, müssen Arbeitgeber eine Gesundheitsberatung anbieten. Ziel ist die Bekämpfung von Zivilisationskrankheiten.

Thailand: Kein Treten auf Geldscheine

  • Es ist verboten, auf thailändische Geldscheine zu treten, da sie das Bild des Königs zeigen.
  • Handlungen, die als respektlos gegenüber der Monarchie gelten, können strafrechtliche Konsequenzen haben.

Italien (Capri): Verbot von lauten Sandalen

Auf der italienischen Insel Capri ist es verboten, lautes Schuhwerk wie Flip-Flops zu tragen.
Das Gesetz soll Ruhe und Frieden für Einwohner und Touristen gewährleisten.

Lesen Sie auch

Dänemark: Verbot von verschleiernder Kleidung

Seit 2018 ist es in Dänemark verboten, im öffentlichen Raum verschleiernde Kleidung zu tragen.
Das Gesetz betrifft unter anderem Niqab und Burka und soll die Integration fördern.

Philippinen: Lächelpflicht für Beamte

In der Stadt Mulanay hat der Bürgermeister eine Politik eingeführt, die Beamte dazu verpflichtet, bei der Arbeit zu lächeln.
Ziel ist es, die Servicequalität gegenüber den Bürgern zu verbessern.

Arizona, USA: Esel dürfen nicht in Badewannen schlafen

In Arizona ist es verboten, einen Esel in einer Badewanne schlafen zu lassen.
Das Gesetz stammt aus den 1920er-Jahren, als ein Esel während einer Überschwemmung weggeschwemmt wurde.

Schweiz: Einzelhaltung von Meerschweinchen verboten

In der Schweiz ist es verboten, ein Meerschweinchen allein als Haustier zu halten.
Das Gesetz erkennt das soziale Bedürfnis der Tiere an und verlangt, dass sie paarweise oder in Gruppen gehalten werden.

Kanada: Begrenzung bei Münzzahlungen

Kanadas Währungsgesetz beschränkt die Anzahl der Münzen, die man in einer einzigen Transaktion verwenden darf.
Zum Beispiel darf man höchstens mit 25 Ein-Dollar-Münzen bezahlen.

Deutschland: Benzinmangel auf der Autobahn ist verboten

Es ist verboten, auf der deutschen Autobahn ohne Benzin liegenzubleiben.
Fahrer können mit einer Geldstrafe rechnen, da es als fahrlässig gilt und gefährliche Situationen verursachen kann.

Victoria, Australien: Früheres Verbot des Glühbirnenwechsels

Im Bundesstaat Victoria war es früher Privatpersonen verboten, ohne Genehmigung eine Glühbirne zu wechseln.
Das Gesetz wurde inzwischen geändert, war aber einst gültig.

Dänemark: Verbot von Masken im öffentlichen Raum

Dänemark hat ein Gesetz, das das Tragen von Masken und anderer verschleiernder Kleidung im öffentlichen Raum verbietet.
Es trat 2018 in Kraft und soll Offenheit und Sicherheit fördern.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: