Startseite Haus und Garten Warum Fliegen im Sommer das Fenster ignorieren – und lieber...

Warum Fliegen im Sommer das Fenster ignorieren – und lieber im Wohnzimmer kreisen

Flies,On,Food,,Rice,And,fluer, på, ris, insects, insekter
Shutterstock.com

Selbst in blitzsauberen Wohnungen mit weit geöffneten Fenstern scheint es, als würden Fliegen sich weigern, das Wohnzimmer zu verlassen.

Gerade lesen andere

Wenn der Sommer kommt und Sie Ihre Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen, gelangen leider häufig auch ungebetene Gäste in Ihre Räume: Stubenfliegen.

Diese kreisen um Lampen, summen unter der Decke und scheinen jede mögliche Ausfahrt zu übersehen. Doch es gibt tatsächlich eine überraschende Erklärung für dieses störende Verhalten.

Das berichtet Express.

Fliegen patrouillieren ihr Lufthoheitsgebiet

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben herausgefunden, dass männliche Fliegen häufig bestimmte Lufträume in Innenräumen kontrollieren – meist direkt unter Deckenlampen oder anderen hängenden Gegenständen. Diese Bereiche dienen ihnen als eine Art „Wahrzeichen“, um die sie kreisen, in der Hoffnung, Weibchen anzulocken.

Lesen Sie auch

Nähert sich ein anderes Männchen diesem Bereich, wird es in der Regel vertrieben und zieht sich etwas weiter nach unten im Raum zurück, wo es ein eigenes Revier absteckt – normalerweise 10 bis 30 Zentimeter unterhalb des ersten. Die Weibchen werden von den geschäftigsten Bereichen angezogen – also dort, wo die meisten Männchen miteinander konkurrieren.

Warum Fliegen das Fenster nicht finden

Obwohl Fliegen über große Facettenaugen verfügen, die ihnen ein breites Sichtfeld ermöglichen, können sie auf größere Distanzen nur unscharf sehen und haben Schwierigkeiten, zwischen verschiedenen Lichtquellen zu unterscheiden. Ein geöffnetes Fenster – insbesondere bei eingeschaltetem künstlichem Licht – wird daher nicht automatisch als Ausgang erkannt.

Das Ergebnis: Die Fliege kreist weiterhin im Raum und ignoriert den freien Weg nach draußen.

So helfen Sie Fliegen hinaus

Expertinnen und Experten empfehlen folgende Maßnahmen, um Fliegen beim Verlassen Ihrer Räume zu unterstützen:

  • Schalten Sie das Licht in Innenräumen aus, insbesondere Deckenlampen und Leuchten in Fensternähe.
  • Schaffen Sie Kontraste, indem Sie natürliches Tageslicht durch geöffnete Fenster hereinlassen – das gibt den Fliegen visuelle Hinweise auf den Ausweg.
  • Vermeiden Sie starke Düfte, da einige davon Fliegen anziehen und sie dazu bringen können, noch länger zu bleiben.

Andernfalls laufen Sie Gefahr, über längere Zeit Gesellschaft von umherschwirrenden Fliegen zu haben – bis diese entweder erschöpft sind oder sich ein neues „Wahrzeichen“ in Ihrer Wohnung suchen.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: