Haben Sie unerwünschte Gäste in Form von Tauben auf Ihrem Balkon?
Gerade lesen andere
Tauben können sowohl störend als auch unhygienisch sein – sie machen Lärm, hinterlassen Kot und können Krankheiten wie die Papageienkrankheit verbreiten. Außerdem können ihre Nester Insekten und Kleintiere anziehen. Glücklicherweise gibt es mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
Das berichtet Bolius.
Hier sind sechs wirksame Ratschläge, um die Tauben loszuwerden:
1. Verhindern Sie den Nestbau
Tauben wählen oft höher gelegene Orte zum Nisten, wodurch Balkone besonders gefährdet sind. Ihre Nester bestehen meist nur aus ein paar Zweigen und Kot und benötigen daher kaum Platz. Haben sie erst einmal Eier gelegt, kehren sie zurück – selbst wenn das Nest entfernt wurde. Deshalb sollten sowohl Nest als auch Eier umgehend beseitigt werden. Stören Sie sie außerdem regelmäßig während der Brutzeit (Frühling bis Herbst), damit sie sich nicht in Ruhe niederlassen können.
Lesen Sie auch
2. Netz anbringen und Bereich absperren
Eine effektive Methode ist es, den Balkon mit einem Netz zu versehen – besonders während der Wintermonate. Tauben, die über längere Zeit keinen Zugang haben, geben schließlich auf. Solche Netze gibt es im Garten- oder Baumarkt und sie lassen sich einfach mit Haken befestigen. So verhindern Sie den Zugang, ohne die Nutzung des Balkons im restlichen Jahr einzuschränken.
3. Draht gegen Landung spannen
Ein dünner Stahldraht, der einige Zentimeter über dem Geländer gespannt wird, erschwert es den Tauben zu landen. Auch wenn einige versuchen, auf dem Boden zu nisten, nehmen Sie ihnen damit einen ihrer Lieblingsplätze.
4. Abschreckungsmethoden – funktionieren sie?
Vogelscheuchen und Alufolie werden oft als Lösung genannt, haben aber nur kurzzeitig Wirkung. Tauben gewöhnen sich schnell daran und erkennen, dass von diesen Gegenständen keine echte Gefahr ausgeht.
5. Klebrige Oberflächen
Eine Mischung aus Wasser und Hirschhornsalz (oder ähnlichen klebrigen Substanzen) kann unangenehme Landeplätze schaffen. Das funktioniert wie eine selbstgemachte Variante der professionellen Vogelpaste – ein klebriges Wachs, das auf Dächer und Simse aufgetragen wird. Tauben meiden solche Flächen. Die Wirkung hält an, bis sie vom Regen weggespült oder abgenutzt wird.
6. Mit Geräuschen vertreiben
Tonaufnahmen von Greifvögeln wie dem Habicht können Tauben abschrecken. Ein Lautsprecher mit solchen Geräuschen auf dem Balkon kann dafür sorgen, dass sie das Gebiet meiden. Die Wirkung variiert, aber es kann sich lohnen – vor allem in Kombination mit physischen Barrieren.