Startseite Autos Auto wird zur Hitzefalle – Diese Gegenstände werden schnell gefährlich

Auto wird zur Hitzefalle – Diese Gegenstände werden schnell gefährlich

car,window,vindue,bil
Shutterstock.com

Vorsicht vor diesen Dingen.

Gerade lesen andere

Schon bei mäßigen Außentemperaturen kann sich das Auto schnell in eine Sauna verwandeln. Bereits 16 Grad reichen aus, damit der Innenraum auf 38 Grad ansteigt – und bei Temperaturen um die 30 Grad kann es im Auto bis zu 60 Grad heiß werden.

Wenn die Sommersonne auf das Fahrzeug scheint, wirkt es wie ein Treibhaus. Die Temperatur steigt rasant, und die Hitze bleibt im Wageninneren gefangen.

Die meisten Menschen kennen die Gefahr, Kinder oder Tiere in einem heißen Auto zurückzulassen – doch viele vergessen, dass auch Gegenstände Schaden nehmen, das Fahrzeug beschädigen oder sogar lebensgefährlich werden können, so die britische Zeitung Sunday Times.

Spraydosen, Wasserflaschen und Medikamente – eine tickende Zeitbombe

Spraydosen wie Lufterfrischer oder Deodorants können bereits bei 48 Grad explodieren und schwere Schäden im Fahrzeuginneren verursachen.

Lesen Sie auch

Gleiches gilt für Getränkedosen, die nicht nur auslaufen, sondern im schlimmsten Fall explodieren können.

Plastik-Wasserflaschen sind ein weiteres Problem – durch Hitze können Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) freigesetzt werden, was ungesund und potenziell giftig ist.

Smartphone und Technik überstehen die Hitze nicht

Mobiltelefone warnen häufig selbst, wenn sie überhitzen, doch im Auto wird es schnell heißer, als es Batterien und Mikroprozessoren aushalten können. Auch Sonnenbrillen können ihre UV-Schutzwirkung verlieren und sich durch die Hitze verformen.

Wein wird ungenießbar – und möglicherweise gefährlich

Wein im Auto zurückzulassen ist nicht nur schlecht für den Geschmack. Bei Hitze kann sich Ethylcarbamat bilden – eine Substanz, die als krebserregend gilt.

Kleine Dinge, große Probleme

Sonnencreme kann ihre Schutzwirkung verlieren, Lippenstifte schmelzen, und Zigarettenanzünder können eine Explosionsgefahr darstellen. Auch lebenswichtige Medikamente wie Antibiotika oder Adrenalinpens können durch hohe Temperaturen ihre Wirkung verlieren.

Der Rat von Experten ist eindeutig:

Räumen Sie Ihr Auto aus – besonders an den heißesten Tagen des Sommers. Was harmlos erscheint, kann schwere Schäden verursachen oder völlig unbrauchbar werden. Ein kleiner Fehler kann große Konsequenzen haben.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: