Startseite Autos Porsche will Kult-Design zurückbringen – Patent verrät Pläne

Porsche will Kult-Design zurückbringen – Patent verrät Pläne

Porsche Cayenne 2020
Gabriel Nica / Shutterstock.com

Einst als ausgestorben geglaubt, könnte das legendäre Klappscheinwerfer-Design ein Comeback erleben.

Gerade lesen andere

Porsche hat offiziell ein Patent beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingereicht, das auf eine mögliche Rückkehr eines der nostalgischsten Designelemente der Automobilwelt hindeutet: Klapp- bzw. versenkbare Scheinwerfer.

Einst ein Markenzeichen der Sportwagen der 1980er Jahre, wurden Klappscheinwerfer seit Anfang der 2000er Jahre nicht mehr in Serienfahrzeugen verwendet.

Doch laut Medienberichten, unter anderem von Autoblog und Torquecafe, deutet Porsches neue Patentanmeldung darauf hin, dass die Marke sich auf eine Wiederbelebung dieses Merkmals vorbereitet.

Ein Design, bekannt durch den Flachbau

Lesen Sie auch

Klappscheinwerfer waren einst ein prägendes Merkmal des Porsche 911 Flachbau, der Anfang der 1980er Jahre eingeführt wurde.

Der dramatische, aerodynamische Look half, die Verkaufszahlen zu steigern und machte das Modell zu einem Liebling von Sammlern.

Heute gehören Flachbau-911er mit werkseitigen Klappscheinwerfern zu den begehrtesten Fahrzeugen auf dem Markt.

Viele glauben fälschlicherweise, dass Klappscheinwerfer verboten wurden.

Tatsächlich verschwanden sie hauptsächlich wegen verschärfter Sicherheitsvorschriften — insbesondere im Bereich des Fußgängerschutzes —, die ihre Umsetzung komplizierter und teurer machten.

Warum die Klappscheinwerfer verschwanden

Das Verschwinden der versenkbaren Scheinwerfer war weniger eine Frage der Legalität, sondern wurde durch regulatorischen Druck und sich wandelnde Verbrauchervorlieben verursacht.

Als sich die Autohersteller zunehmend auf Fußgängeraufprallschutzzonen konzentrierten, wurde es schwieriger, Klappmechanismen in die neuen Sicherheitsrahmenbedingungen zu integrieren.

Bis 2004 waren die Chevrolet Corvette C5 und der Lotus Esprit die letzten Serienfahrzeuge mit Klappscheinwerfern.

Danach nahm man allgemein an, dass dieses ausgefallene Merkmal endgültig abgeschafft worden sei.

Doch die Nostalgie ist stark.

Enthusiasten, Blogger und Designpuristen äußern schon lange den Wunsch nach einer Rückkehr der Klappscheinwerfer – nicht nur bei Porsche, sondern in der gesamten Branche.

In den letzten Jahren haben Retro-Designtrends wieder an Popularität gewonnen, von kantigen Geländewagen bis hin zu Vintage-Farbpaletten.

Jetzt hat Porsches Patentanmeldung in Alicante diese Diskussion neu entfacht.

Obwohl sich die Marke offiziell weder zum Design noch zu ihren Absichten geäußert hat, sorgt der Schritt für Spekulationen über ein retro-inspiriertes Porsche-Modell.

Ein Blick in die Geschichte

Auch wenn Porsche jetzt im Mittelpunkt der Diskussion steht, war die Marke nicht die erste, die Klappscheinwerfer einführte.

Diese Ehre gebührt Ford mit dem Cord 810, der 1935 auf der New York Auto Show vorgestellt wurde. In den 1960er Jahren wurde das Design sowohl bei amerikanischen Muscle Cars als auch bei europäischen Exoten zur Mode und erreichte seinen kulturellen Höhepunkt während der jet-set geprägten 1980er Jahre.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: