Neue US-Handelspolitik erschüttert die Märkte: „Die EU nutzt uns aus“, sagt Trump.
Gerade lesen andere
50-prozentige Zölle gegen die EU – Trumps neue Drohung
US-Präsident Donald Trump hat erneut internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen – diesmal mit einem drastischen Vorschlag. Auf Truth Social kündigte er an, ab dem 1. Juni 2025 einen Zoll von 50 Prozent auf Waren aus der EU einführen zu wollen.
„Die EU wurde gegründet, um die USA auszunutzen“, schreibt Trump. „Die Verhandlungen bringen nichts. Deshalb schlage ich vor, dass wir sofort handeln.“
Aggressivstes Zollpaket der modernen Zeit
Das jüngste Zollpaket wird als das offensivste Maßnahmenpaket der USA in der jüngeren Geschichte beschrieben. Trump wirft der EU vor, „extrem schwierig im Umgang“ zu sein, und erklärt laut SVT Nyheter, es sei an der Zeit, dass die USA klare Grenzen setzen.
Globale Börsen reagieren heftig
Die Nachricht über das Zollvorhaben hat die globalen Finanzmärkte umgehend erschüttert. Mehrere Börsen verzeichnen deutliche Kursrückgänge, da Investoren eine neue weltweite Handelskonfliktwelle fürchten. Die Sorge vor steigenden Preisen und Unterbrechungen in den globalen Lieferketten breitet sich rasant aus.
Lesen Sie auch
Reaktion der EU steht noch aus – Gegenmaßnahmen erwartet
Bislang hat sich die EU noch nicht offiziell zu Trumps Ankündigung geäußert. Doch Experten gehen davon aus, dass bald eine Antwort erfolgen wird – und dass die EU höchstwahrscheinlich mit eigenen Zöllen reagieren wird, sollte die USA ihren Plan umsetzen.
Was bedeutet das für die Weltwirtschaft?
Zahlreiche Ökonomen warnen davor, dass Trumps Zollstrategie eine neue Phase wirtschaftlicher Instabilität einläuten könnte. Der internationale Handel steht ohnehin unter Druck, und weitere Zölle könnten das Wachstum sowohl in den USA als auch in Europa empfindlich bremsen.