Startseite Haus und Garten So lässt sich Salat unbegrenzt zu Hause nachwachsen – mit...

So lässt sich Salat unbegrenzt zu Hause nachwachsen – mit einem Supermarkt-Trick

Green,Lettuce,salat
Shutterstock.com

Probieren Sie diesen einfachen Trick.

Gerade lesen andere

Man kann ganz einfach „unbegrenzte“ Mengen Salat zu Hause anbauen – mit etwas, das man bereits im Supermarkt gekauft hat.

Eine TikTok-Nutzerin hat nämlich gezeigt, wie man den unteren Teil eines ganz normalen Salatkopfs verwenden kann, um neue Blätter wachsen zu lassen.

Eine beliebte Zutat für Sommergerichte

Salat ist in vielen britischen Haushalten ein fester Bestandteil, insbesondere im Sommer – sei es in Sandwiches, Burgern oder frischen Salaten bei Grillabenden mit Freunden und Familie. Eine der am häufigsten verwendeten Salatsorten ist Römersalat, der in den meisten Supermärkten leicht erhältlich ist.

Obwohl Salat preiswert zu kaufen ist, lässt er sich auch sehr einfach selbst anbauen – und das erfordert nur minimalen Aufwand.

Lesen Sie auch

Das berichtet Express.

Der Trick: Eine Schüssel mit Wasser

Die TikTok-Nutzerin @plantyqveen teilte ein Video, das mittlerweile über 6,6 Millionen Aufrufe erzielt hat. Darin zeigt sie, wie sie den unteren Teil eines Salatkopfs – also den Teil, den man normalerweise wegwirft – verwendet, um neue Blätter wachsen zu lassen. Alles, was sie dafür tut, ist, den unteren Teil in ein flaches Glas mit Wasser zu stellen. Ein Zeitraffer-Video zeigt, wie schnell neue Blätter aus dem Strunk herauswachsen.

Mit der Zeit wachsen die Blätter überraschend hoch. In der Bildunterschrift schreibt sie, dass sie „unbegrenzte“ Mengen Salat mit dieser Methode erzeugen kann.

So funktioniert es:

Laut der Webseite All Recipes sollte man diese Schritte befolgen, um Erfolg zu haben:

  • 2–5 cm des unteren Teils des Salatkopfs behalten.
  • Diesen in eine Schüssel mit etwa 1 cm Wasser stellen.
  • Die Schüssel an ein sonniges Fenster stellen.
  • Das Wasser jeden zweiten Tag wechseln, um Schimmel und Fäulnis zu vermeiden.
  • Nach etwa 10–12 Tagen ist der Salat „voll ausgewachsen“, aber das hängt von Temperatur und Lichtverhältnissen ab.

Einfach, günstig und nachhaltig

Diese Methode ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch ein guter Einstieg ins Gärtnern für alle, die keinen eigenen Garten haben.

Alles, was man braucht, ist etwas Sonnenlicht, ein Glas mit Wasser – und ein wenig Geduld. Das Ergebnis? Frischer, selbstgezogener Salat direkt von der Fensterbank. Man kann auch mit anderen Salatsorten experimentieren, sowie mit Selleriestangen und Zwiebeln.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: