Startseite Nachrichten ICC von „ausgeklügeltem und gezieltem“ Cyberangriff rund um NATO-Gipfel getroffen

ICC von „ausgeklügeltem und gezieltem“ Cyberangriff rund um NATO-Gipfel getroffen

Hacker, ddos, cyber, attack, hacking
Shutterstock.com

Es ist das zweite Mal in den letzten Jahren, dass der IStGH Ziel von Cyber-Spionage geworden ist.

Gerade lesen andere

Es ist das zweite Mal in den letzten Jahren, dass der ICC Ziel von Cyber-Spionage geworden ist.

Was ist passiert?

Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) gab bekannt, dass er in der vergangenen Woche von einem „ausgeklügelten und gezielten“ Cyberangriff betroffen war – just zu dem Zeitpunkt, als sich NATO-Staats- und Regierungschefs in Den Haag zu einem Gipfeltreffen versammelten.

Das Gericht teilte mit, dass es die Bedrohung erkannt und eingedämmt habe, auch wenn die Ermittlungen noch andauern.

Maßnahmen zur Schadensbegrenzung

Nach dem Sicherheitsvorfall leitete der ICC eine umfassende Analyse ein, um die Auswirkungen auf seine Abläufe zu bewerten.

Lesen Sie auch

Bereits am Montag bestätigte das Gericht in einer öffentlichen Erklärung, dass Schritte unternommen werden, um mögliche Folgen zu minimieren.

NATO-Gipfelwoche löst digitale Turbulenzen aus

Der Cyberangriff auf den ICC ereignete sich während einer Woche erhöhter digitaler Spannungen in Den Haag, das Gastgeber eines hochkarätigen NATO-Gipfels war.

Auch niederländische Institutionen im Visier

In den Tagen rund um den NATO-Gipfel berichteten niederländische Cybersicherheitsbehörden von einer Welle von DDoS-Angriffen (Distributed Denial-of-Service), die auf lokale Regierungen und Institutionen abzielten.

Pro-russische Hacktivisten bekennen sich

Online-Gruppen mit pro-russischer Ausrichtung bekannten sich zu den DDoS-Angriffen.

Obwohl diese Gruppen für ihre Online-Störungen bekannt sind, haben die Behörden bisher keine direkte Verbindung zum Angriff auf den ICC festgestellt.

Rätselhafter Stromausfall legt Bahnverkehr lahm

Ein massiver Stromausfall am vergangenen Dienstag brachte den Zugverkehr in den Niederlanden zum Erliegen.

Die Behörden untersuchen, ob der Ausfall, der zeitlich mit dem Gipfel zusammenfiel, ein Sabotageakt gewesen sein könnte.

ICC bereits 2023 Ziel von Cyberangriff

Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art für den ICC.

Im Jahr 2023 meldete das Gericht einen Sicherheitsverstoß, der vermutlich ein Spionageversuch war.

Haftbefehle lösen politische Spannungen aus

Der ICC steht zunehmend unter Beobachtung, nachdem er Haftbefehle gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant im Zusammenhang mit Israels Militäreinsatz im Gazastreifen erlassen hat.

USA verhängen Sanktionen gegen ICC-Chefankläger

Als Reaktion darauf verhängte die Trump-Regierung Sanktionen gegen den Chefankläger Karim Khan.

Europäische Bestrebungen zur Unabhängigkeit von US-Technologie

Nachdem Khan im Mai den Zugang zu seiner von Microsoft bereitgestellten E-Mail verlor, haben europäische Führungskräfte ihre Bemühungen verstärkt, die Abhängigkeit von amerikanischen Technologieunternehmen bei sensiblen Kommunikationsmitteln zu verringern.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK