Startseite Haus und Garten Warum Sie Zwiebelenden nie wegwerfen sollten

Warum Sie Zwiebelenden nie wegwerfen sollten

Onions, løg
Shutterstock

Küchenabfälle clever verwerten.

Gerade lesen andere

Einfache Anzucht im Wasser

Anstatt die Zwiebelbasis in den Müll zu werfen, können Sie sie in eine flache Schale mit Wasser legen. Bereits nach wenigen Tagen bilden sich Wurzeln und kleine grüne Triebe – fast ganz von allein.

Das berichtet Mirror.

Vom Wasser in die Erde

Sobald sich Wurzeln zeigen, setzen Sie die Zwiebelbasis in Kompost oder Erde. Bedecken Sie sie leicht, gießen Sie regelmäßig, und schon nach rund einer Woche wachsen kräftige, grüne Schösslinge. So erhalten Sie frisches Zwiebelgrün – kostenlos und nachhaltig.

Genuss in der Küche

Die jungen Zwiebelstiele sind essbar und verleihen Speisen eine feine, milde Zwiebelnote. Sie schmecken köstlich in Pfannengerichten, Suppen oder frischen Salaten. Besonders schön: Sie haben Ihr eigenes Gemüse gezogen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten im Garten

Auch wenn Sie die Zwiebelenden nicht nachziehen möchten, können Sie sie nutzen: im Kompost, als Mulch oder eingeweicht als natürlicher Flüssigdünger. Selbst als Schädlingsabwehr – zum Beispiel gegen Blattläuse – leisten sie wertvolle Dienste.

Tipps zur Pflege

Lesen Sie auch

Starten Sie die Anzucht in Wasser und pflanzen Sie die Basis nach einigen Tagen in Erde. Gießen Sie anschließend alle ein bis zwei Tage. Bereits nach zehn Tagen können Sie die ersten Triebe ernten. Einfacher geht es kaum.

Ads by MGDK