Startseite Haustiere Wellensittiche und ihre Lebenserwartung: Was Halter wissen sollten

Wellensittiche und ihre Lebenserwartung: Was Halter wissen sollten

Budgerigar,On,The,Bird,Cage.,Funny,Wet,Green,Budgie,Parrot
Shutterstock

So alt können Wellensittiche tatsächlich werden.

Gerade lesen andere

So alt können Wellensittiche tatsächlich werden.

Wie alt werden Wellensittiche im Durchschnitt?

Wellensittiche – auch Budgies genannt – sind lebhafte und unterhaltsame Haustiere. Ihre Lebenserwartung variiert jedoch stark, je nach Genetik, Haltungsbedingungen und Pflege.

Wer sich für einen Welli entscheidet, übernimmt Verantwortung – und im Idealfall für viele Jahre.

Das berichtet TAG24.

Lesen Sie auch

Durchschnittliche Lebenserwartung von Wellensittichen in Heimhaltung

Wer einen Wellensittich bei sich aufnehmen möchte, sollte wissen: Bei guter Pflege und günstiger Veranlagung können Wellensittiche in Käfighaltung zwischen fünf und zehn Jahre alt werden.

Eine artgerechte Haltung ist dabei entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.

Warum die Haltung in Gefangenschaft das Leben verkürzen kann

Leider erreichen viele Wellensittiche in Heimhaltung nicht ihr mögliches Höchstalter. Ein häufiger Grund ist Bewegungsmangel und fehlende geistige Beschäftigung im Käfig. Das kann zu körperlichen und seelischen Problemen führen – mit teils ernsten Folgen für die Lebenserwartung.

So alt werden Wellensittiche in freier Wildbahn

In ihrer natürlichen Umgebung können Wellensittiche laut Deutschem Tierschutzbund etwa zehn bis fünfzehn Jahre alt werden. Dennoch erreichen nur wenige dieses Alter, da sie ständig Gefahren wie Fressfeinden, Krankheiten und Nahrungsmangel ausgesetzt sind.

Wie Züchtungen die Lebenserwartung beeinflussen

Ein weiterer Grund für die kürzere Lebensdauer in Heimhaltung sind problematische Zuchtlinien. Viele gezüchtete Wellensittiche neigen zu genetischen Schwächen und Krankheiten, was ihre Lebenserwartung im Vergleich zu wilden Artgenossen deutlich verringern kann.

Der Einfluss der Haltungsbedingungen

Die Umgebung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit eines Wellensittichs. Ein großer Käfig, tägliche Flugmöglichkeiten, ausgewogene Ernährung und geistige Anregung tragen maßgeblich zu einem langen Leben bei. Schlechte Haltungsbedingungen wirken sich hingegen negativ aus.

Häufige Gesundheitsprobleme bei Wellensittichen

Wellensittiche sind anfällig für verschiedene Erkrankungen – darunter Atemwegsinfektionen, Tumore und Leberprobleme. Eine frühzeitige Diagnose und tierärztliche Betreuung können helfen, viele dieser Probleme zu vermeiden oder zu behandeln.

So fördern Sie ein langes, gesundes Wellensittichleben

Wer möchte, dass sein Wellensittich lange lebt, sollte auf eine abwechslungsreiche Ernährung, tägliche Beschäftigung, Spielzeug zur geistigen Förderung und ausreichend Bewegungsfreiheit achten. So fördern Sie nicht nur seine Gesundheit, sondern auch eine enge Bindung.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK