Startseite Krieg Putins Unterstützung schwindet: Mehrheit der Russen fordert Friedensgespräche

Putins Unterstützung schwindet: Mehrheit der Russen fordert Friedensgespräche

Vladimir_Putin
Kremlin.ru, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Eine deutliche Mehrheit sagt, es sei an der Zeit, sich mit der Ukraine an den Verhandlungstisch zu setzen.

Gerade lesen andere

Eine deutliche Mehrheit sagt, es sei an der Zeit, sich mit der Ukraine an den Verhandlungstisch zu setzen.

Mehrheit fürchtet NATO-Konflikt

Laut einer Umfrage des Levada-Zentrums befürchten mittlerweile 56 % der Russen, dass der Krieg in der Ukraine in einen direkten Zusammenstoß mit der NATO eskalieren könnte.

Die größte Sorge äußern Bürger mittleren Alters und Menschen in mittelgroßen Städten – ein Zeichen für die zunehmende Unruhe im ganzen Land.

Unterstützung für Atomkrieg stürzt ab

Auch die Zustimmung zu Atomschlägen gegen die Ukraine ist stark gesunken.

Lesen Sie auch

Nur noch 24 % der Russen halten den Einsatz von Atomwaffen für akzeptabel – verglichen mit 39 % Ende 2024.

Zwei Drittel lehnen diese Idee mittlerweile vollständig ab.

Friedensgespräche gewinnen an Unterstützung

Eine klare Mehrheit – 64 % – ist der Meinung, dass es Zeit für Verhandlungen mit der Ukraine ist.

Das ist der höchste Wert für diplomatische Lösungen seit Monaten, da immer mehr Russen den andauernden Krieg leid sind.

Kriegsunterstützung hält sich noch

Trotz wachsender Zustimmung zu Friedensgesprächen befürworten noch 31 % der Russen die Fortsetzung des Krieges.

Männer und Bewohner großer Städte wie Moskau unterstützen die militärischen Bemühungen eher – wenn auch mit sinkender Tendenz.

Frauen und Jugendliche treiben Friedensbewegung an

Vor allem Frauen, junge Menschen und Bewohner kleiner Städte sprechen sich für eine Beendigung des Krieges durch Verhandlungen aus.

Ihr wachsender Einfluss verändert die öffentliche Stimmung – weg vom Konflikt, hin zum Kompromiss.

Öffentliches Interesse am Krieg nimmt ab

Nur noch 53 % der Russen geben an, den Krieg in der Ukraine aktiv zu verfolgen – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Mai.

Der stärkste Rückgang des Interesses zeigt sich bei jungen Menschen und Frauen.

Verliert Putin die Kontrolle über die Meinung?

Die Umfrage deutet auf einen Wandel in der russischen Gesellschaft hin.

Da die Angst vor der NATO wächst, Atomdrohungen an Unterstützung verlieren und der Wunsch nach Frieden zunimmt, könnte es selbst für den Kreml schwierig werden, die veränderte Stimmung in der Bevölkerung zu ignorieren.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK