Kaffeesatz als natürlicher Dünger für Hortensien im Sommer.
Gerade lesen andere
Kaffeesatz als natürlicher Dünger für Hortensien im Sommer.
Hortensien in Hochform: Ein Sommerschauspiel

Der Juli ist die Hochsaison für Hortensien – jetzt zeigen sie sich in ihrer schönsten Blüte. Doch die starke Sommersonne kann ihnen zusetzen: Die zarten Blüten verbrennen schnell, verlieren ihre Farbe und welken frühzeitig, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.
Das berichtet Mirror.
Versteckte Gefahren: Sonne und Schnecken

Hortensien sind besonders empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung – vor allem in den heißen Nachmittagsstunden. Die Hitze stresst die Pflanze und macht sie anfällig für Schädlinge wie Schnecken, die sich besonders gern an den Blättern und Blüten zu schaffen machen.
Lesen Sie auch
Die einfache Lösung: Gebrauchte Kaffeereste

Gartenexperten von Bloom Song empfehlen eine überraschend einfache Methode, um Hortensien zu stärken und Schnecken fernzuhalten: gebrauchte Kaffeereste. Diese natürlichen Abfälle liefern wertvolle Nährstoffe für den Boden und wirken gleichzeitig abschreckend auf Schädlinge.
Nährstoff-Kick für den Boden

Gebrauchte Kaffeereste enthalten Stickstoff, Kalium und Phosphor – wichtige Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum fördern und für kräftige Blüten sorgen. Außerdem verbessern sie die Bodenstruktur und helfen, Feuchtigkeit besser zu speichern – ein großer Vorteil bei Sommerhitze.
Natürlicher Schneckenschutz

Der intensive Geruch und die Konsistenz der Kaffeereste halten Schnecken fern. Wer die Reste rund um die Hortensien verteilt, schafft eine natürliche Barriere gegen diese gefräßigen Gartenplagegeister – ganz ohne Chemie.
Ein Hauch von Säure – genau richtig

Hortensien lieben leicht saure Böden. Kaffeereste sorgen für genau dieses leicht saure Milieu und können sogar die Blütenfarbe beeinflussen – besonders die beliebten Blautöne werden dadurch gefördert und kommen noch besser zur Geltung.
So werden Kaffeereste richtig verwendet

Lassen Sie die gebrauchten Kaffeereste einen Tag lang trocknen. Danach können sie alle zwei bis vier Wochen rund um die Hortensien gestreut werden – am besten nach dem Gießen. So gelangen die Nährstoffe in den Boden, ohne die Wurzeln zu belasten.
Achtung: Weniger ist mehr

Ein Zuviel an Säure kann den Wurzeln schaden. Deshalb sollten nur gebrauchte Kaffeereste verwendet werden – frischer Kaffee ist zu stark. In Maßen angewendet sind sie jedoch eine sichere und effektive Pflege für Ihre Pflanzen.
Nachhaltig und effektiv

Kaffeereste sind nicht nur gut für Ihre Hortensien, sondern auch umweltfreundlich. Statt sie wegzuwerfen, werden sie sinnvoll wiederverwendet – für mehr Blühkraft und gesunde Pflanzen im Sommer.
Für kräftige Blüten trotz Hitze

Mit diesem einfachen Tipp bleiben Ihre Hortensien auch bei großer Hitze gesund und prachtvoll. Die Kombination aus natürlicher Düngung, Feuchtigkeitsspeicherung und Schädlingsschutz sorgt für üppige, farbenfrohe Blüten – den ganzen Sommer über.