Startseite Haus und Garten Hortensien und Tomaten lieben diesen Hausmittel-Trick

Hortensien und Tomaten lieben diesen Hausmittel-Trick

Ripe,Red,Tomatoes,Growing,On,A,Vine,In,A,Vegetable
Shutterstock

Blütenpracht und Tomatenglück dank Küchenresten.

Gerade lesen andere

Blütenpracht und Tomatenglück dank Küchenresten.

Hortensien und Tomaten: Ein einfacher Trick für gesündere Pflanzen

Hortensien kommen zwar oft ohne Dünger aus, doch Gärtner bemerken häufig eine geringere Blütenpracht. Tomaten hingegen sind echte Nährstofffresser – regelmäßiges Düngen ist ein Muss für eine reiche Ernte. Beide Pflanzen profitieren aber enorm von einem einfachen Hausmittel.

Das berichtet Mirror.

Die überraschende Kraft von Küchenabfällen

Immer mehr Hobbygärtner setzen auf Küchenabfälle zur Pflanzenpflege. Grace Alexander, begeisterte Gärtnerin, teilte auf der Facebook-Seite „Gardening UK“ ihre Lieblingsmischung: eine Kombination aus gebrauchten Teeblättern und zerdrückten Eierschalen – simpel, natürlich und wirkungsvoll.

Lesen Sie auch

„Schönere Blüten und Früchte“ mit selbstgemachtem Dünger

Grace ist überzeugt von ihrer DIY-Mischung. „Sie wirkt unglaublich gut bei meinen Hortensien und Tomaten“, schrieb sie und lobte das Hausmittel für intensivere Blüten und aromatischere Tomaten. Sie verteilt es regelmäßig im Garten als natürlichen Wachstumsbooster.

Der Kalzium-Kick aus Eierschalen

Zerdrückte Eierschalen sind mehr als Küchenreste – sie liefern wertvolles Kalzium. Gerade für Tomaten ist das essenziell: Kalziummangel kann zur sogenannten Blütenendfäule führen. Auch Hortensien profitieren von der langsamen Kalziumfreisetzung.

Teeblätter: Eine natürliche Stickstoffquelle

Gebrauchte Teeblätter eignen sich nicht nur für den Kompost – sie sind reich an Stickstoff, der das Blattwachstum fördert. Zusätzlich enthalten sie Kalium und Phosphor, was sie zu einem idealen Zusatz für die Gartenerde macht. Kein Wunder, dass viele Gärtner auf Teereste schwören!

So bereitest du Teeblätter richtig vor

Bevor du Teereste ins Beet streust, solltest du sie gut vorbereiten: Entferne sie aus dem Beutel und lasse sie trocknen, damit sich kein Schimmel bildet. Einige Gärtner nutzen auch kompostierbare Teebeutel direkt als Mulch oder Drainageschicht im Blumentopf.

Zusatztipp: Kartoffelschalen für Extra-Nährstoffe

Grace gibt gelegentlich auch Kartoffelschalen hinzu – mit großem Erfolg. Sie sind nährstoffreich, zersetzen sich schnell und reichern den Boden zusätzlich an – ideal für kräftiges Wachstum.

Warum auf gekaufte Dünger verzichten?

Handelsübliche Dünger sind zwar praktisch, aber oft teuer und voller Chemie. Selbstgemachte Dünger wie der von Grace bieten eine nachhaltige, kostengünstige Alternative – und verwerten Dinge, die sonst im Müll landen würden.

Gärtnern mit gutem Gewissen

Aus Küchenresten Pflanzennahrung machen – das ist nicht nur gut für Hortensien und Tomaten, sondern auch ein kleiner, sinnvoller Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK