Startseite Nachrichten Deutschland: Chinesisches Militär richtete Laser auf deutsches Flugzeug

Deutschland: Chinesisches Militär richtete Laser auf deutsches Flugzeug

China, Germany, flags
Shutterstock.com

Das Flugzeug war Teil der EU-Operation ASPIDES.

Gerade lesen andere

Das Flugzeug war Teil der EU-Operation ASPIDES.

Was ist passiert?

Das chinesische Militär hat ein deutsches Flugzeug mit einem Laser ins Visier genommen, wie das Auswärtige Amt in einem Beitrag auf X mitteilte.

Teil einer EU-Mission

Dem Beitrag zufolge gehörte das Flugzeug zur EU-Operation ASPIDES.

Ziel der Mission ist der Schutz internationaler Schifffahrtsrouten im Roten Meer.

Lesen Sie auch

Einsatz als „fliegendes Auge“

Laut Reuters unterstützte das deutsche Flugzeug die ASPIDES-Mission als „fliegendes Auge“.

Seit Oktober ist es mit einer Multisensor-Plattform im Einsatz und hilft bei der Aufklärung.

Chinesisches Kriegsschiff

Ein Sprecher des Ministeriums erklärte gegenüber Reuters, dass sich der Vorfall Anfang Juli ereignet habe.

Ein chinesisches Kriegsschiff, dem das Flugzeug bereits mehrfach begegnet sei, habe den Laser ohne erkennbaren Grund auf das Flugzeug gerichtet.

Eine vorherige Kommunikation habe es nicht gegeben.

Flugmission abgebrochen

Aus Sicherheitsgründen wurde der Flug abgebrochen, um die Besatzung an Bord zu schützen.

Das Flugzeug landete sicher auf einem Stützpunkt in der Nähe von Dschibuti, einem Land in Ostafrika.

„Inakzeptabel“

In dem Beitrag auf X heißt es weiter:

„Die Gefährdung deutschen Personals und die Behinderung der Operation sind völlig inakzeptabel.“

Chinesischer Botschafter einbestellt

Infolge des Vorfalls wurde der chinesische Botschafter in Deutschland für Dienstag zu einem Gespräch ins Auswärtige Amt einbestellt.

Frühere Vorwürfe wegen Laser-Angriffen

China hat frühere Vorwürfe bestritten, wonach sein Militär Laser auf US-Flugzeuge gerichtet oder abgefeuert habe.

Zwischenfälle zwischen China und einem europäischen NATO-Mitglied wie Deutschland sind seltener.

Der Vorfall 2020

Im Jahr 2020 meldete die US-Pazifikflotte, dass ein chinesisches Kriegsschiff einen Laser auf ein US-Marineflugzeug abgefeuert habe.

Das Flugzeug habe sich zum Zeitpunkt des Vorfalls angeblich über internationalen Gewässern in der Nähe von Guam befunden.

Beijing erklärte daraufhin, dass es der Darstellung der USA nicht zustimme.

Wachsende Besorgnis in der EU

Der Zwischenfall verschärft die Spannungen in einer Zeit, in der in der EU zunehmend Sorgen über den chinesischen Einfluss auf kritische Technologien und sicherheitsrelevante Infrastrukturen laut werden.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK