Startseite Krieg Putins Armee setzt geniale Tarnung ein: Vogelähnliche Drohnen täuschen die...

Putins Armee setzt geniale Tarnung ein: Vogelähnliche Drohnen täuschen die Front

Bird sky flying
Pixabay

Sie sollen sich in die Natur einfügen und Beobachter verwirren.

Gerade lesen andere

Sie sollen sich in die Natur einfügen und Beobachter verwirren.

Vogelähnliche Drohnen in der Ukraine

Ukrainische Behörden berichten über das Auftauchen mysteriöser Drohnen, die in Form und Flugverhalten Vögeln ähneln.

Laut United24 Media werden diese vogelartigen Drohnen nun von russischen Streitkräften eingesetzt – eine Taktik, um der Entdeckung durch Radar oder das bloße Auge zu entgehen.

Nicht nur ein Gerücht: Eine stürzt auf ukrainischem Boden ab

Mindestens eine dieser getarnten Drohnen wurde entweder abgeschossen oder ist in von der Ukraine kontrolliertem Gebiet abgestürzt.

Lesen Sie auch

Online veröffentlichte Bilder zeigen ein Gerät mit Merkmalen wie einem Schnabel, einem Schwanz und geschwungenen Flügeln – alles gestaltet, um sich in die Natur einzufügen und Beobachter zu täuschen.

Zwillings-Elektromotoren und Stealth-Funktionen

Erste Einschätzungen ukrainischer Experten deuten darauf hin, dass die Drohnen von zwei Elektromotoren angetrieben werden – was sie leiser und schwerer erkennbar macht.

Die dunkle Farbe und das reduzierte Geräuschprofil erschweren es zusätzlich, sie zu identifizieren oder abzufangen – besonders bei Bewölkung oder in der Dämmerung.

Schwarze Lackierung und lautloser Flug

Drohnen schwarz zu lackieren ist keine neue Taktik für Russland – dieselbe Methode wurde bereits bei Shahed-Drohnen eingesetzt, um die Sichtbarkeit zu reduzieren.

Diese vogelähnlichen UAVs folgen derselben Strategie, was ihre visuelle und akustische Tarnung verbessert und Reaktionszeiten bei Luftangriffen verzögert.

Ein Konzept, das jahrelang entwickelt wurde

United24 Media berichtet, dass Russland bereits seit mindestens 2018 mit vogelähnlichen Drohnen experimentiert.

Prototypen in Eulen- und Falkenform wurden erstmals auf Militärmessen präsentiert und sollen zur Aufklärung und Zielerfassung konzipiert worden sein.

Diese Konzepte scheinen nun tatsächlich im Kampfeinsatz zu sein.

Ukraine steht vor neuer Herausforderung im Drohnenkrieg

Zwar hat die Ukraine bereits Tausende russischer Drohnen mithilfe elektronischer Kriegsführung und Luftkämpfen abgeschossen – doch diese neue Welle biologisch getarnter Drohnen stellt die Luftabwehr vor eine neue Herausforderung.

Verborgene Bedrohungen: Chemiewaffen weiterhin im Einsatz

Zusätzlich zu den wachsenden Gefahren auf dem Schlachtfeld haben niederländische Geheimdienste kürzlich enthüllt, dass Russland weiterhin verbotene Chemiewaffen in der Ukraine einsetzt – darunter Munition mit dem giftigen Wirkstoff Chlorpikrin.

Die unkonventionellen Drohnentaktiken verstärken die Sorge über Russlands sich wandelnde Kriegsführung.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK