Deutsche Jugend treibt den Wandel voran.
Gerade lesen andere
Deutsche Jugend treibt den Wandel voran.
Deutsche Jugend setzt klar auf Elektroautos

Wenn es um Elektroautos geht, spielt das Alter eine entscheidende Rolle. Eine neue Studie von McKinsey zeigt: Vor allem junge Autofahrer in Deutschland sind bereit für den Umstieg. Fast zwei Drittel der unter 45-Jährigen wollen beim nächsten Autokauf ein E-Auto wählen.
Das berichtet Boosted.
Deutlicher Anstieg bei jungen Fahrern

Unter den Befragten unter 45 Jahren planen beeindruckende 60 Prozent, als nächstes ein Elektroauto zu kaufen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutlicher Anstieg – ein klares Zeichen für den Generationenwechsel auf dem Automarkt.
Lesen Sie auch
Fast jeder zweite Deutsche will ein E-Auto

Über alle Altersgruppen hinweg zeigt sich: Knapp die Hälfte der Deutschen plant, ihr nächstes Auto mit Elektroantrieb zu kaufen. Insgesamt gaben 30 Prozent an, schon jetzt bereit für ein E-Auto zu sein – sieben Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor.
Plug-in-Hybride bleiben für viele attraktiv

Ein vollständiger Umstieg ist nicht für alle die erste Wahl. 18 Prozent der Befragten ziehen einen Plug-in-Hybrid in Betracht, da ihnen der zusätzliche Verbrennungsmotor Sicherheit und Flexibilität bietet.
Ältere Autofahrer bleiben Benzin und Diesel treu

Während junge Fahrer zunehmend auf Strom setzen, bleiben viele ältere Menschen skeptisch. Über die Hälfte der Befragten bevorzugt weiterhin klassische Benzin- oder Dieselfahrzeuge – oft aus praktischen Erwägungen.
Ladenetz bleibt größtes Hindernis

Für 61 Prozent der heutigen Benzinfahrer ist das unzureichende öffentliche Ladenetz das größte Hindernis beim Umstieg auf ein E-Auto. Die Ladeinfrastruktur wird häufig als noch nicht alltagstauglich genug empfunden.
E-Auto-Besitzer sehen das Problem gelassener

Interessanterweise sehen Besitzer von Elektroautos die Situation entspannter: Nur rund ein Drittel von ihnen empfindet das Ladenetz als problematisch. Die tatsächlichen Erfahrungen scheinen also besser zu sein als die öffentliche Wahrnehmung.
Markenwechsel beim Umstieg auf Elektro

Mit dem Wechsel zum Elektroantrieb kommt häufig auch ein Markenwechsel. 29 Prozent der Befragten gaben an, beim nächsten Autokauf auch ein neues Fabrikat in Betracht zu ziehen – die Markentreue nimmt ab.
Deutsche Käufer besonders offen für neue Marken

In Deutschland ist der Markenwechsel beim Kauf eines E-Autos besonders ausgeprägt. Jeder zweite Käufer entscheidet sich beim Umstieg auf Elektro für einen anderen Hersteller als zuvor – ein deutliches Signal an die Branche.
Dacia-Kunden bleiben ihrer Marke treu

Eine Ausnahme bildet Dacia. Die rumänische Renault-Tochter verfügt über eine besonders loyale Kundschaft. Ganze 80 Prozent der Dacia-Fahrer bleiben der Marke auch dann treu, wenn sie sich ein neues – sogar ein elektrisches – Modell zulegen.