Warum Deutsche Mallorca plötzlich meiden.
Gerade lesen andere
Warum Deutsche Mallorca plötzlich meiden.
Deutsche Touristen bleiben Mallorca fern – Krise vor der Hochsaison

Kurz vor Beginn der Hauptreisezeit verzeichnet Mallorca einen unerwarteten Rückgang deutscher Urlauber. Die bei deutschen Reisenden äußerst beliebte Baleareninsel meldete im Mai ein Minus von 1 % bei den Besucherzahlen.
Auf den gesamten Balearen ging der Tourismus laut dem spanischen Statistikamt um 1,6 % zurück – ein überraschender Dämpfer zur Sommersaison.
Das berichtet Express.
Lesen Sie auch
Plötzlicher Einbruch nach Monaten des Wachstums

Noch zu Jahresbeginn zeigte der deutsche Reisemarkt ein stabiles Wachstum von durchschnittlich 10 %. Doch vor rund zwei Monaten kam es zu einem abrupten Einbruch: Die Zahl deutscher Touristen auf den Balearen sank um 2 %, auf Mallorca sogar um 2,3 %.
Deutsche weiterhin stärkste Besuchergruppe – vorerst

Trotz des Rückgangs bleiben Deutsche die größte ausländische Besuchergruppe auf den Balearen. Im Mai kamen rund 600.000 deutsche Urlauber auf die Inseln, davon etwa 540.000 nach Mallorca. Doch sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte diese Spitzenposition bald wackeln.
Flugkürzungen und höhere Steuern belasten die Anreise

Fluggesellschaften haben ihr Angebot aus Deutschland nach Spanien reduziert. Ryanair strich Verbindungen aus bestimmten Städten, und Eurowings kündigte Kürzungen ab Hamburg an. Grund dafür könnten unter anderem gestiegene Luftverkehrssteuern in Deutschland sein.
Türkei und Griechenland locken mit günstigeren Angeboten

Viele deutsche Urlauber zieht es zunehmend in andere Mittelmeerländer. Besonders die Türkei und Griechenland gelten als preislich attraktivere Alternativen – mit günstigen Pauschalreisen, besseren Wechselkursen und umfangreichen All-inclusive-Angeboten.
Reisebüros warnen vor Markterschöpfung

Laut dem Reisebüroverband Aviba zeigt der deutsche Markt erste „Ermüdungserscheinungen“. Präsident Pedro Fiol führt dies vor allem auf gestiegene Preise zurück und stellt infrage, ob die derzeitige Preispolitik in der nächsten Saison tragfähig bleibt.
Britische Urlauberzahlen steigen deutlich

Anders als bei den deutschen Besuchern zeigt sich bei britischen Touristen ein Aufwärtstrend. Im Mai stieg ihre Zahl auf den Balearen um 6 %, auf Mallorca sogar um 9 %. Insgesamt kamen 310.000 Briten – ein erfreuliches Signal nach längeren Rückgängen im Vorjahr.
Auch spanische Urlauber bleiben fern

Nicht nur ausländische, auch spanische Touristen meiden zunehmend die Inseln. Im Mai sank ihre Zahl auf den Balearen um 10,7 %, auf Mallorca konkret um fast 4 %. Auch dies deutet auf eine veränderte Reiselust innerhalb Spaniens hin.
Durchmischte Aussichten für die Saison

Trotz rückläufiger Zahlen aus Deutschland bleibt die Branche vorsichtig optimistisch. Aviba-Präsident Fiol betont, dass andere Herkunftsländer möglicherweise das entstandene Defizit ausgleichen könnten. Ob das gelingt, bleibt offen.
Insgesamt weiter hohe Besucherzahlen

Trotz der regionalen Rückgänge bleibt die Gesamtanzahl an Touristen beachtlich: Über 2,27 Millionen Besucher zählten die Balearen im Mai, davon rund 1,6 Millionen allein auf Mallorca. Die Insel bleibt ein Magnet – doch das Besuchsprofil verschiebt sich.