Startseite Haus und Garten Sommer, Sonne – Rattenplage? So schützen Sie Ihren Garten wirksam

Sommer, Sonne – Rattenplage? So schützen Sie Ihren Garten wirksam

A,Rat,In,The,Garden
Shutterstock

Wie Sie mit einfachen Mitteln ungebetene Gäste fernhalten.

Gerade lesen andere

Wie Sie mit einfachen Mitteln ungebetene Gäste fernhalten.

1. Sommergärten ziehen Schädlinge magisch an

Mit steigenden Temperaturen in Großbritannien – bis zu 32 °C – genießen viele Menschen ihre Gärten intensiver als je zuvor. Doch die Sommerhitze bringt auch ungebetene Gäste mit sich: Ratten.

Diese Schädlinge werden von unordentlichen Gärten, überquellenden Mülltonnen und Essensresten vom Grill magisch angezogen. Umso wichtiger ist ein gepflegter Außenbereich.

Das berichtet Mirror.

Lesen Sie auch

2. Warum Ratten unordentliche Gärten lieben

Ratten sind berüchtigt dafür, nach Futterquellen und Unterschlüpfen in unaufgeräumten Bereichen zu suchen. Unverschlossene Mülltonnen, überwucherte Pflanzen und Essensreste machen Ihren Garten zu einem Paradies für die Nager – und wo eine Ratte ist, sind oft noch mehr.

3. Ihr neuer Rattenschreck: Pfefferminzöl

Laut Alastair Mayne, Geschäftsführer von Garolla, ist Pfefferminzöl eines der einfachsten und sichersten Mittel, um Ratten fernzuhalten. Der intensive Geruch überfordert ihren feinen Geruchssinn – ohne den Tieren zu schaden.

4. So verwenden Sie Pfefferminzöl richtig

Tränken Sie Wattebäusche mit Pfefferminzöl und verteilen Sie sie gezielt im Garten – besonders in der Nähe von Mülltonnen oder bekannten Eintrittspunkten. Für Menschen angenehm, für Ratten unerträglich.

5. Weitere natürliche Alternativen

Kein Pfefferminzöl zur Hand? Auch Essig, Knoblauch oder schwarzer Pfeffer wirken abschreckend. Diese stark riechenden Zutaten stören die Orientierung der Ratten und halten sie fern.

6. Warum Gerüche so wirksam sind

Ratten orientieren sich stark über ihren Geruchssinn. Intensive Düfte wie Pfefferminze oder Knoblauch irritieren sie und machen Ihren Garten zu einem unangenehmen Ort – ganz ohne Gift oder Fallen.

7. Ordnung ist die beste Abwehr

Egal, welche Duftstoffe Sie einsetzen – ein sauberer Garten ist der wichtigste Schutz. Essensreste, offener Müll oder verschüttetes Eis können Ratten anziehen. Wer regelmäßig aufräumt, senkt das Risiko erheblich.

8. Versperren Sie den Ratten den Weg

Trotz aller Maßnahmen tauchen noch Spuren auf? Dann sollten Sie mögliche Zugangspunkte abdichten. Überprüfen Sie Türen, Gartenzäune und Mauerritzen. Feinmaschige Gitter, Dichtmittel oder Abdeckungen leisten hier gute Dienste.

9. Lüftungsschlitze nicht vergessen

Viele übersehen kleine Öffnungen unter dem Gartenhaus oder an Lüftungsschächten. Diese sind oft groß genug für Ratten. Kontrollieren Sie solche Stellen regelmäßig und sichern Sie sie gründlich.

10. Ein rattensicherer Garten ist kein Hexenwerk

Mit einer Mischung aus natürlichen Mitteln, Sauberkeit und guter Abdichtung können Sie den Sommer in Ihrem Garten ungestört genießen. Ein paar Tropfen Pfefferminzöl und etwas Aufmerksamkeit reichen aus, damit Ratten einen weiten Bogen um Ihr Grundstück machen.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK