Die Szene sorgt nur wenige Tage nach dem Trump–Putin-Gipfel in Alaska für Aufsehen.
Gerade lesen andere
Die Szene sorgt nur wenige Tage nach dem Trump–Putin-Gipfel in Alaska für Aufsehen.
Russische Truppen hissen US-Flagge während Angriff

Russische Soldaten wurden dabei gefilmt, wie sie während eines Angriffs in der Ukraine sowohl die russische als auch die US-Flagge hissten.
Das Filmmaterial zeigt die Fahnen an einem amerikanischen Schützenpanzer, der zuvor von ukrainischen Streitkräften erbeutet worden war.
Putins Armee verspottet Trump nach Alaska-Treffen

Der Angriff ereignete sich, während viele glaubten, Donald Trump sei den Forderungen Russlands nachgegeben.
Russische Truppen nutzten die Flaggen-Aktion, um eine klare Botschaft zu senden.
Lesen Sie auch
Ihre Handlung wurde online weit verbreitet und in russischen Medien gelobt.
Für einige wirkte es wie ein Triumph über Trumps Schwäche.
US-Panzerfahrzeug bei Angriff in Saporischschja eingesetzt

Das im Angriff verwendete Fahrzeug war ein amerikanischer M113, der ukrainischen Kräften abgenommen wurde.
Russische Truppen fuhren ihn beim Angriff auf Mala Tokmachka, ein Dorf in der Region Saporischschja.
Auf dem Fahrzeug wehten gleichzeitig die russische und die amerikanische Flagge.
Pro-Kiew-Stimmen sehen Warnsignal

Lesen Sie auch
Der ukrainische Beamte Petro Andryushchenko erklärte, Russland behandle die USA nun wie einen offenen Verbündeten.
Der Blogger Igor Sushko warnte, dies sei ein „Weckruf“.
Beide sagten, die Flaggen-Aktion sei ein gefährliches Signal dafür, wie Russland das Ergebnis des Alaska-Gipfels interpretiere.
Ukrainischer Präsident unterwegs ins Weiße Haus

Am selben Tag wie die Flaggen-Aktion bereitete sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf ein Treffen mit Trump im Weißen Haus vor.
Viele erwarten ein angespanntes Gespräch. Trump hatte kürzlich erklärt, dass die Ukraine ein wichtiges Gebiet nicht zurückerhalten werde – was für Selenskyj als herber Rückschlag gilt.
Putin kann Saporischschja weiterhin nicht vollständig kontrollieren

Lesen Sie auch
Saporischschja ist eine von vier Regionen, die Russland 2022 für sich beanspruchte.
Doch nach mehr als drei Jahren Krieg haben russische Truppen keine vollständige Kontrolle.
Die ukrainische Verteidigung bleibt stark, und die Kämpfe in der Region dauern mit schweren Verlusten auf beiden Seiten an.
Trump beendet Alaska-Gipfel ohne klares Ergebnis

Donald Trump verließ sein Treffen mit Wladimir Putin ohne nennenswerten Erfolg.
Es wurde kein Abkommen unterzeichnet, und Russland machte keine Zugeständnisse.
Lesen Sie auch
Putin bot einen Waffenstillstand an – allerdings nur, wenn die Ukraine den Donbas aufgäbe. Dies hat die Ukraine stets strikt abgelehnt.