So beeinflussen Sie die Farbe Ihrer Hortensien.
Gerade lesen andere
1. Warum Ihre blaue Hortensie plötzlich pink blüht

Eine Hobbygärtnerin berichtete erstaunt, dass ihre ursprünglich blaue Hydrangea Royalty Fabolo Blue in einem kräftigen Pink erblühte – obwohl sie die Pflanze sorgfältig gepflegt, in einen Topf mit saurer Erde gesetzt und ausschließlich mit Regenwasser gegossen hatte. Woran liegt das?
2. Der pH-Wert bestimmt die Blütenfarbe

Die Farbe der Hortensienblüten wird maßgeblich vom pH-Wert des Bodens beeinflusst, so die Zeitung Mirror. In saurem Boden (niedriger pH-Wert) erscheinen die Blüten blau, in alkalischem Boden (höherer pH-Wert) dagegen pink. Selbst bei sorgfältiger Pflege kann der gewünschte Farbton ausbleiben, wenn die Bodenchemie nicht stimmt.
3. Ein einfacher Haushaltstipp: Teebeutel verwenden

Viele Gartenfreunde empfehlen gebrauchte Teebeutel, um den pH-Wert des Bodens zu senken. Werden diese rund um die Wurzeln der Hortensie eingebracht, kann sich die Blütenfarbe mit der Zeit in ein schönes Blau verändern – eine unkomplizierte, umweltfreundliche Methode mit Materialien aus der Küche.
4. Bewährter Trick: Rostige Nägel oder Eisenteile

Auch rostige Eisenteile wie Nägel oder Schrauben können helfen, die Erde anzusäuern. Einige Gärtnerinnen und Gärtner lassen rostige Nägel in Wasser einweichen und verwenden dieses zum Gießen – mit sichtbarem Erfolg: Die Blüten färben sich nach und nach blau.
5. Bitte beachten: Nicht jede Hortensie ändert die Farbe

Nicht alle Hortensiensorten reagieren auf Änderungen des pH-Werts. Farbveränderungen treten vor allem bei Hydrangea macrophylla und Hydrangea serrata auf. Es lohnt sich daher, beim Kauf auf die Sortenbezeichnung zu achten, wenn eine bestimmte Blütenfarbe gewünscht ist.