Hitzewelle endet mit Gewitter und Nordwestwind.
Gerade lesen andere
Letzter Sommer-Vorstoß, bevor das Wetter kippt

In Österreich zeigt sich der Sommer noch einmal mit voller Kraft: Im Osten steigen die Temperaturen auf bis zu 31 °C. Doch dieser Wärme-Impuls ist nur von kurzer Dauer – zur Wochenmitte bringt ein Tiefdruckgebiet aus dem Westen spürbare Wetterveränderungen.
Das berichtet Wetter.
Mittwoch: Sonne im Osten, Gewitter im Westen

Der Mittwoch beginnt in der Osthälfte sonnig und freundlich. Im Westen hingegen ziehen bereits am Vormittag dichte Wolken auf, begleitet von ersten Regenschauern und einzelnen Gewittern. Die Unterschiede zwischen Ost und West könnten kaum größer sein.
Schauer breiten sich landesweit aus

Im Tagesverlauf greifen die Niederschläge weiter nach Osten und Süden über, besonders entlang der Alpen. In Kärnten, der Steiermark und Teilen Tirols können die Gewitter heftig ausfallen, mit Starkregen und kräftigen Windböen.
Deutlicher Temperaturunterschied quer durchs Land

Während der Westen unter Wolken bei maximal 20 °C bleibt, klettert das Thermometer im Osten noch einmal auf sommerliche 31 °C. Es ist wohl der letzte heiße Tag des Jahres – ab Donnerstag wird’s spürbar frischer.
Donnerstag bringt Abkühlung und Regen

Lesen Sie auch
Der Donnerstag zeigt sich deutlich unbeständiger: Immer wieder fällt Regen, vor allem im Bergland – dort kann er länger anhalten. Im Süden regnet es teilweise kräftig, auch Gewitter sind erneut möglich, besonders am Nachmittag.
Der Wind frischt auf – besonders im Osten

Zunächst weht nur schwacher Wind, doch bei Gewittern kann es stürmisch werden. Am Abend kommt dann in der Osthälfte kräftiger Nordwestwind auf – die ersten Vorboten einer kühleren und wechselhaften Wetterphase.
Abschied vom Sommer: Jetzt kommt der Herbst

Mit Höchstwerten zwischen nur noch 17 °C im Westen und 26 °C im Osten geht die sommerliche Wärmewelle zu Ende. Die kommenden Tage bringen wechselhaftes Wetter – ein klarer Vorgeschmack auf den bevorstehenden Herbst.