Startseite Autos Polestar 3 bricht Reichweitenrekord: 935 km mit einer Ladung

Polestar 3 bricht Reichweitenrekord: 935 km mit einer Ladung

Polestar 3 bricht Reichweitenrekord: 935 km mit einer Ladung
Tada Images / Shutterstock.com

Briten setzen neuen E-Auto-Rekord mit dem Polestar 3.

Gerade lesen andere

Fast 1000 Kilometer mit einer Ladung: Polestar 3 stellt neuen Reichweitenrekord auf

Drei britische Fahrer haben gezeigt, was mit einem Elektro-SUV wirklich möglich ist. Mit einem serienmäßigen Polestar 3 fuhren sie beeindruckende 935,44 Kilometer – ganz ohne Nachladen. Das ist ein neuer Weltrekord für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Das berichtet Bild.

Nicht nur das Auto zählt – der Fahrer macht den Unterschied

Reichweitenangst gilt als Hauptargument gegen Elektroautos. Doch dieser Rekord beweist: Effizientes Fahren beginnt beim Menschen hinter dem Steuer. Sam Clarke, Kevin Booker und Richard Parker zeigten, wie viel durch umsichtiges Fahrverhalten möglich ist.

Das Auto hinter dem Rekord: Polestar 3 Long Range Single Motor

Der verwendete Polestar 3 ist kein Spezialumbau, sondern ein ganz normales Serienmodell. Mit seiner 111-kWh-Batterie und 299 PS ist er auf Langstrecken ausgelegt – und genau das stellte er eindrucksvoll unter Beweis.

Eine Alltagsfahrt quer durch Englands Grafschaften

Die Strecke führte auf öffentlichen Straßen durch mehrere englische Regionen – bei normalem Verkehr und realistischen Bedingungen. Nach knapp 23 Stunden war klar: Für lange Fahrten braucht man keine perfekten Bedingungen oder besondere Hilfsmittel.

Bei 0 % Akku, aber noch aus eigener Kraft zur Ladesäule

Lesen Sie auch

Nach 22 Stunden und 57 Minuten zeigte der Akku 0 % an. Trotzdem schaffte es der Polestar 3 noch selbstständig zur nächsten Ladesäule – ohne Hilfe des mitfahrenden Pannenfahrzeugs des AA, dem britischen Pendant zum ADAC.

Nur 12,1 kWh pro 100 km: ein Musterbeispiel für Effizienz

Mit einem sensationell niedrigen Verbrauch von 12,1 kWh/100 km – fast die Hälfte dessen, was man im Alltag bei E-Autos erwartet – zeigte der Polestar 3, was mit vorausschauendem Fahren möglich ist. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 42 km/h.

Weit entfernt von Idealbedingungen – und dennoch rekordverdächtig

Die Rekordfahrt fand bei wechselhaftem Wetter statt: maximal 21 Grad, bei Regen nur 16 Grad. Dabei liegt die ideale Akkutemperatur bei 20 bis 30 Grad. Im Sommer wäre wohl noch mehr Reichweite möglich gewesen.

Vergleich mit der Konkurrenz

Zwar fuhr ein Lucid Air Grand Tourer vor Kurzem 1.205 Kilometer mit einer Ladung – doch der kostet stolze 130.000 Euro. Der Polestar 3 hingegen startet bei 78.590 Euro. Ein deutlicher Preis-Leistungs-Sieg für das schwedisch-chinesische Modell.

Reichweitenangst war gestern

Für alle, die Elektroautos für ungeeignet auf langen Strecken halten, ist dieser Rekord ein klares Signal: Mit dem richtigen Auto und effizientem Fahrstil wird auch die Langstrecke zur Realität – ganz ohne Reichweitenstress.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK