Startseite Österreich Debatte um Haftkosten: 1.800 Euro täglich für extrem übergewichtigen Gefangenen

Debatte um Haftkosten: 1.800 Euro täglich für extrem übergewichtigen Gefangenen

Debatte um Haftkosten: 1.800 Euro täglich für extrem übergewichtigen Gefangenen
Juiced Up Media / Shutterstock.com

Österreichs schwerster Häftling kostet 1.800 Euro pro Tag.

Gerade lesen andere

Österreichs schwerster Häftling sorgt für Schlagzeilen – wegen der Kosten

Ein 289 Kilogramm schwerer Mann sitzt in Österreich hinter Gittern – doch nicht nur seine Straftaten, sondern vor allem die enormen Kosten seiner Inhaftierung sorgen für öffentliche Empörung. Der Fall wirft Fragen über Gerechtigkeit und den Umgang mit Sonderfällen im Strafvollzug auf.

Das berichtet Oddity Central.

Drogenfund im großen Stil: Cannabis, Kokain, Ecstasy

Bei einer Hausdurchsuchung in Wien entdeckte die Polizei ein riesiges Drogenlager: 45 Kilo Cannabis, 2 Kilo Kokain, fast 2 Kilo Amphetamine und über 2.000 Ecstasy-Tabletten. Der 29-Jährige wurde festgenommen und wegen Drogenhandels angeklagt.

Zu schwer fürs Gefängnis – Verlegung nach wenigen Tagen

Seine erste Station war das Gefängnis Josefstadt in Wien. Doch nach nur wenigen Tagen musste er verlegt werden – sein Gewicht brachte das Mobiliar an die Grenze der Belastbarkeit. Die Lösung: ein spezieller Haftraum in Korneuburg mit extra verstärktem Bett.

Medizinische Spezialbetreuung rund um die Uhr

In Korneuburg erhält der Häftling eine aufwändige Sonderversorgung. Externe Pflegekräfte kümmern sich 24 Stunden täglich um seine medizinischen Bedürfnisse – ein Aufwand, der weit über das Übliche im Strafvollzug hinausgeht.

Kosten explodieren: 1.800 Euro pro Tag

Lesen Sie auch

Die Betreuungskosten summieren sich auf etwa 1.800 Euro täglich – zehnmal mehr als bei einem durchschnittlichen Häftling. Dazu kommen Spezialtransporte im Wert von bis zu 5.000 Euro pro Fahrt. Gerichtliche Anhörungen finden daher nur noch per Video statt.

Bürger warten, Häftling wird versorgt – öffentliche Kritik wächst

Medien und Bürger äußern Unverständnis: Während viele Menschen monatelang auf medizinische Behandlungen warten müssen, scheint für einen verurteilten Straftäter plötzlich unbegrenzt Geld verfügbar zu sein. Die Debatte über Fairness ist in vollem Gange.

Zwischen Menschenwürde und Wirtschaftlichkeit

Eine Unterbringung im Krankenhaus wurde aus Kostengründen verworfen – zu teuer. Stattdessen werden teure Sonderlösungen im Gefängnis umgesetzt. Der Fall spaltet die Gesellschaft: Wie viel darf Fürsorge für einen einzelnen Häftling kosten?

Ads by MGDK