Keine Hitzewellen mehr dieses Jahr.
Gerade lesen andere
Letzter Sommergruß: Bis zu 32 °C vor dem Wetterumschwung

Deutschland erlebt noch einmal einen letzten sommerlichen Höhepunkt – mit Temperaturen von bis zu 32 °C, vor allem im Westen und Südwesten: am Rhein, Main, Neckar und an der Mosel. Doch dieser Spätsommer endet abrupt – und zwar bereits zur Wochenmitte.
Das berichtet Bild.
Ex-Hurrikan Erin zieht über Deutschland

Der Tropensturm Erin, der ursprünglich auf den Bahamas wütete, liegt derzeit über dem Atlantik zwischen Irland und Island. Ab Mittwoch erreichen seine Ausläufer Deutschland – mit Regen, Gewittern und spürbar kühlerem Wetter.
Keine Region bleibt trocken

Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt gegenüber BILD: „Die Tiefausläufer von Erin bringen kühlere Luft nach Deutschland.“
Und sie machen vor keiner Region halt: „Regen und Gewitter ziehen vom Südwesten her über das ganze Land“, so Jung. In Süd-, West- und Ostdeutschland sei sogar Hagel möglich.
Erste Schauer schon Dienstagabend im Westen

Lesen Sie auch
Bereits Dienstagabend kann es im Westen erste Schauer geben – von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg. Wetterexperte Jürgen Schmidt von Wetterkontor.de bestätigt: „Dienstagabend geht’s los. Erste Schauer ziehen durch.“
Der Schwerpunkt am Mittwoch liegt dann auf Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Hessen.
Gewitter-Hotspots im Südwesten

Mittwoch trifft das Unwetter mit voller Wucht auf den Südwesten Deutschlands. Während dort teils starke Gewitter auftreten, kann sich der Osten Deutschlands noch über sommerliche Temperaturen von bis zu 30 °C freuen – allerdings nur für kurze Zeit.
Ab Donnerstag wird’s spürbar kühler

Am Donnerstag sinken die Temperaturen dann flächendeckend. Meteorologe Schmidt rechnet mit Werten zwischen 20 und 27 °C. Am Wochenende geht es weiter bergab – auf 19 bis 25 °C. Der Sommer verabschiedet sich also endgültig.
Kräftiger Regen zum Wochenausklang

Ab Freitag wird es nass: Meteorologen rechnen mit flächendeckendem Regen von 10 bis 30 Litern pro Quadratmeter. Besonders heftig kann es im Südwesten und im Allgäu werden. Dort drohen kräftige Niederschläge.
Erin fegt den Hochsommer weg

Lesen Sie auch
„Der Hochsommer wird ab Mittwoch quasi aus Mitteleuropa entfernt“, so Schmidt. Der Wetterwechsel markiert das Ende der langen Hitzewellen, die viele Regionen zuletzt erlebt haben.
Hoffnung auf einen freundlichen September

Doch es gibt auch gute Nachrichten: Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de sagt:
„Kurz vor dem meteorologischen Herbstanfang am 1. September wird es noch einmal wechselhaft. Danach beruhigt sich das Wetter.“
Die erste Septemberwoche soll laut Brandt sogar eher trocken ausfallen.
Keine längeren Hitzewellen mehr in Sicht

Auch wenn einzelne Tage im September noch einmal die 30-Grad-Marke erreichen können, ist laut Experten mit längeren Hitzewellen nicht mehr zu rechnen.
Lesen Sie auch
„Der September wird eher trocken, aber nicht mehr heiß“, sagt Brandt.