Mehr Leistung durch Schlaf nach dem Kaffee.
Gerade lesen andere
Erst Kaffee, dann Schlaf – klingt verrückt, wirkt aber

Ein Kaffee vor dem Nickerchen? Was zunächst widersprüchlich klingt, ist ein echter Wachmacher-Trick: der sogenannte Coffee Nap. Statt dich nur auf Koffein oder nur auf Schlaf zu verlassen, kombinierst du beides – und holst dir so den doppelten Energieschub.
Das berichtet Bunte.
Warum das Prinzip funktioniert

Kaffee wirkt nicht sofort. Bis das Koffein im Körper ankommt, vergehen rund 20 Minuten. Genau so lange dauert ein erholsames Kurzschläfchen. Wer nach dem Kaffeetrinken ein Nickerchen macht, wacht also auf, wenn das Koffein seine Wirkung entfaltet – und fühlt sich gleich doppelt belebt.
Der Ursprung im Biohacking

Der Trend stammt aus der Biohacking-Szene, die sich mit Methoden beschäftigt, um mehr Leistung aus dem eigenen Körper herauszuholen. Ein Coffee Nap gilt dort als besonders effizient, weil er den Körper regeneriert und gleichzeitig das Gehirn stimuliert.
Was passiert im Gehirn?

Müdigkeit entsteht durch Adenosin, einen körpereigenen Botenstoff. Je länger wir wach sind, desto mehr Adenosin sammelt sich an und blockiert die Rezeptoren im Gehirn. Beim Schlafen leert sich dieser Speicher. Kommt dann noch Koffein hinzu, setzt es sich auf die freien Rezeptoren – und vertreibt die Müdigkeit noch stärker.
Doppelter Effekt statt einfachem Kick

Lesen Sie auch
Ein normales Nickerchen macht wacher, eine Tasse Kaffee hält länger auf Trab. Doch die Kombination schlägt beide Methoden. Studien zeigen, dass Coffee Naps die Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit und allgemeine Leistungsfähigkeit verbessern können.
Wann ein Coffee Nap ideal ist

Am besten eignet sich dieser Trick am Nachmittag oder während eines Müdigkeitstiefs. Wichtig: Das Schläfchen sollte nicht länger als 20 Minuten dauern, sonst fällt man in Tiefschlafphasen, die eher für Trägheit sorgen.
Für wen sich der Trick lohnt

Ob Student, Berufstätiger oder Nachtschichtarbeiter – ein Coffee Nap passt überall dort, wo schnelle Energie gefragt ist. Auch für Autofahrer vor langen Fahrten kann er sinnvoll sein, um die Konzentration zu steigern.
Nicht für jeden geeignet

Menschen mit Schlafstörungen oder starker Koffeinempfindlichkeit sollten vorsichtig sein. Auch am späten Abend ist ein Coffee Nap keine gute Idee, da er den Nachtschlaf stören kann.
Einfach mal ausprobieren

Das Beste: Ein Coffee Nap kostet nichts und lässt sich leicht testen. Statt dich also zwischen Kaffee oder Powernap zu entscheiden, probiere die Kombination – vielleicht wird es dein neuer Energie-Trick.