Filterkaffee schlägt Cappuccino und Co.
Gerade lesen andere
Kaffee gehört für viele Deutsche zum Alltag wie das Brötchen am Morgen. Eine neue Umfrage zeigt, wie viel getrunken wird, welche Sorten beliebt sind – und wer lieber auf Milch statt Zucker setzt.
Kaffee bleibt das Lieblingsgetränk der Deutschen

Ob morgens zum Aufwachen oder nachmittags zum Entspannen – Kaffee ist aus dem Alltag der meisten Deutschen nicht wegzudenken.
Laut einer aktuellen Umfrage trinken 92 Prozent regelmäßig Kaffee, 68 Prozent sogar täglich.
Damit bleibt der beliebte Wachmacher ganz klar auf Platz eins der Getränkeliste.
Das berichtet Bild.
Zwei bis vier Tassen sind die Norm

Lesen Sie auch
Die Deutschen trinken nicht nur häufig Kaffee, sondern auch gerne mehr als eine Tasse pro Tag.
35 Prozent trinken täglich zwei Tassen, 27 Prozent drei und 18 Prozent sogar vier. Nur 9 Prozent begnügen sich mit einer einzigen Tasse – der Rest gönnt sich deutlich mehr.
Filterkaffee ist unschlagbar beliebt

Auch wenn moderne Kaffeevarianten boomen, bleibt der Klassiker vorn: 44 Prozent bevorzugen Filterkaffee.
Danach folgen Cappuccino (37,8 %), Café Crema (32,9 %), Milchkaffee (29,7 %) und Latte macchiato (26,4 %). Der Espresso liegt mit 22,2 Prozent überraschend weit hinten.
Milch schlägt Zucker – aber bitte nicht Kondensmilch

Nur ein Viertel der Deutschen trinkt Kaffee schwarz. Der Großteil mag es milder: 37,8 Prozent greifen zu Vollmilch, 26,3 Prozent zu fettarmer Milch.
Lesen Sie auch
Pflanzliche Alternativen wie Hafer, Soja oder Mandelmilch wählen 15,1 Prozent – besonders beliebt bei den Jüngeren.
Kondensmilch landet mit 13,5 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Zucker kommt selten in die Tasse

Zucker spielt beim Kaffeegenuss nur noch eine Nebenrolle: 60 Prozent der Befragten trinken ihren Kaffee ganz ohne.
Wer süßt, tut dies meist über Milchvarianten. Der Trend geht klar zu natürlichem Geschmack ohne zusätzliche Süße.
Koffein – der morgendliche Retter

42,5 Prozent trinken Kaffee vor allem wegen des Koffeins. Ebenso viele sagen, sie kommen morgens ohne ihn nicht in die Gänge.
Lesen Sie auch
Jeder Vierte fühlt sich ohne Kaffee nicht richtig wach, und jeder Fünfte merkt eine geringere Leistungsfähigkeit – Kaffee ist also für viele ein echter Starthelfer.
Wenn der Kaffee fehlt: Entzugserscheinungen

Fehlt die gewohnte Tasse am Morgen, reagieren manche empfindlich: 12,1 Prozent berichten von Entzugserscheinungen.
Knapp jeder Zehnte wird sogar so grummelig, dass es andere zu spüren bekommen.
Kaffee ist für einige offenbar mehr als nur ein Genussmittel – fast schon ein Muss.
Kaffee als täglicher Genussmoment

Trotz aller Gewöhnung ist Kaffee für viele mehr als bloß ein Muntermacher.
Lesen Sie auch
54,8 Prozent trinken ihn hauptsächlich aus Genuss, 45,2 Prozent entspannen dabei, und 35,5 Prozent nutzen ihn bewusst zur Pause.
Für 34 Prozent ist die Tasse Kaffee ein Moment der Ruhe – ein kleines Stück Alltag zum Durchatmen.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde