Startseite Krieg Ukrainische Soldaten schießen russischen Mi-8-Hubschrauber im Wert von 9,3 Mio....

Ukrainische Soldaten schießen russischen Mi-8-Hubschrauber im Wert von 9,3 Mio. € mit Drohne für 460 € ab

Mi-8_helicopter russia
Bestalex, CC0, via Wikimedia Commons

Russische Militär-Kanäle auf Telegram behaupteten, es habe sich tatsächlich um einen Mi-8 und nicht um einen Mi-28 gehandelt.

Gerade lesen andere

Russische Militär-Kanäle auf Telegram behaupteten, es habe sich tatsächlich um einen Mi-8 und nicht um einen Mi-28 gehandelt.

Ukrainische Drohne zerstört russischen Hubschrauber für Millionen

Ein russischer Mi-8-Transporthubschrauber im Wert von über 9,3 Mio. € wurde von ukrainischen Kräften mit einer kleinen FPV-Drohne zerstört, die lediglich rund 460 € kostete.

Der spektakuläre Schlag, zuerst von der Kyiv Post gemeldet, unterstreicht den zunehmenden Einsatz kostengünstiger, aber äußerst wirksamer Drohnen in der ukrainischen Kriegsführung.

Erste Berichte verwechselten das Modell

Die Operation wurde zunächst von Robert „Madyar“ Brovdi, Kommandeur der ukrainischen Drohnenkräfte, bekanntgegeben.

Er erklärte, dass ein Mi-28-Kampfhubschrauber von Drohnenpiloten der 59. Brigade getroffen worden sei.

Lesen Sie auch

Eine 30-sekündige Videoaufnahme begleitete die Ankündigung.

Video zeigt den Einschlag

In dem Material, das bislang nicht unabhängig verifiziert wurde, ist zu sehen, wie eine Drohne den Hubschrauber trifft.

Es folgt eine plötzliche Explosion, der Helikopter gerät in Brand und stürzt ab. Der genaue Ort des Angriffs wurde nicht offengelegt.

Russische Blogger: Es war ein Mi-8

Kurz nach Veröffentlichung des Videos meldeten russische Telegram-Kanäle, es habe sich um einen Mi-8 gehandelt.

Ein Kanal, Supernova+, schrieb: „Alles in Ordnung, die Jungs wurden von der Infanterie übernommen und evakuiert.“

Mi-8: ein Arbeitspferd aus Sowjetzeiten

Lesen Sie auch

Der Mi-8 ist ein Mehrzweckhubschrauber aus den 1960er-Jahren.

Er kann bis zu 24 Soldaten oder schwere Lasten transportieren und wird für Kampf-, Evakuierungs- und Fallschirmmissionen eingesetzt.

Seine Robustheit hat ihn über Jahrzehnte weltweit im Einsatz gehalten.

Bestätigung: Ziel war ein Mi-8

Später veröffentlichte die ukrainische Einheit „Height Predators“ ein längeres Video, das bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen Mi-8 handelte.

Das Bataillon, Teil der 59. Sturmbrigade, stellte die Aufnahme auf Telegram online.

Bataillon feiert den „kühnen“ Treffer

Lesen Sie auch

„Heute haben wir ein weiteres ‚kühnes‘ Ziel unserer Sammlung hinzugefügt“, schrieb die Einheit.

„Die ‚Baltika‘-Crew zerstörte einen russischen Mi-8 im Wert von 9,3 Mio. € – und das mit einer FPV-Drohne für nur 460 €.“

Mi-28-Verwirrung verdeutlicht Nebel des Krieges

Der Mi-28, der in den ersten Meldungen erwähnt wurde, ist ein moderner russischer Kampfhubschrauber, auch „Nachtjäger“ genannt.

Er ist mit einer 30-mm-Kanone, Lenkwaffen und Nachtsichtsystemen ausgerüstet.

Russland liefert Mi-28 an Verbündete

Moskau hat Mi-28-Helikopter an den Iran geliefert und setzt sie selbst intensiv in der Ukraine ein.

Lesen Sie auch

Jede Einheit kostet rund 16,7 Mio. €, was Verluste sowohl militärisch als auch finanziell schwer wiegen lässt.

Bereits 18 Mi-28 verloren

Laut Oryx, einem Projekt zur Erfassung von Kriegsverlusten, sind bislang mindestens 18 Mi-28 beschädigt oder zerstört worden.

Experten gehen jedoch davon aus, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt.

Kreml versucht Verluste zu verschleiern

Westliche Analysten berichten, dass Russland Luftverluste aktiv verschweigt oder herunterspielt.

Dadurch ist das tatsächliche Ausmaß kaum zuverlässig zu erfassen.

Kleine Drohnen verändern die Kriegsführung

Lesen Sie auch

Dieser Angriff zeigt, wie billige, improvisierte FPV-Drohnen den modernen Krieg revolutionieren.

Ukrainische Einheiten setzen sie ein, um teure High-Tech-Systeme Russlands mit minimalem Aufwand außer Gefecht zu setzen.

Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde