Startseite Gesundheit Kaffee am Morgen: Warum die Uhrzeit entscheidend für deine Gesundheit...

Kaffee am Morgen: Warum die Uhrzeit entscheidend für deine Gesundheit ist

Woman,coffee,kvinde,kaffe,rolig,calm
Shutterstock.com

Warum Kaffee nach 12 Uhr keine gute Idee ist.

Gerade lesen andere

Kaffee gehört für viele zum Start in den Tag einfach dazu. Doch laut einer neuen Studie könnte nicht nur ob, sondern vor allem wann du deinen Kaffee trinkst, einen großen Unterschied für deine Gesundheit machen.

Das berichtet Bild.

1. Studie zeigt: Kaffee am Morgen wirkt lebensverlängernd

Laut einer groß angelegten US-Studie, veröffentlicht im European Heart Journal, hatten Menschen, die ihren Kaffee ausschließlich am Vormittag tranken, ein deutlich geringeres Risiko, früh zu sterben.

Untersucht wurden über 40.000 Erwachsene über einen Zeitraum von rund zehn Jahren.

2. Frühtrinker leben länger – zumindest statistisch

Teilnehmer, die ihren Kaffee zwischen 4:00 Uhr und 11:59 Uhr tranken, hatten ein um 16 % geringeres Sterberisiko und sogar ein um 31 % niedrigeres Risiko für einen Herz-Kreislauf-Tod – im Vergleich zu Personen, die keinen oder ganztägig Kaffee tranken.

3. Ganztägiges Kaffeetrinken bringt keinen Zusatznutzen

Lesen Sie auch

Wer über den ganzen Tag hinweg zur Kaffeetasse griff, hatte laut der Studie keinen messbaren gesundheitlichen Vorteil.

Der Effekt scheint also stark vom Zeitpunkt des Konsums abzuhängen.

4. Mögliche Ursache: Kaffee stört abends den Biorhythmus

Spät konsumierter Kaffee kann die innere Uhr durcheinanderbringen – etwa durch schlechteren Schlaf oder gestörte Melatoninproduktion.

Morgens dagegen könnten die positiven, entzündungshemmenden Eigenschaften des Kaffees optimal wirken.

5. Kardiologe rät: „Trink deinen Kaffee – aber morgens!“

Der renommierte Herzspezialist Thomas F. Lüscher aus London warnt jedoch vor überzogenen Erwartungen: Die Studie zeigt zwar Zusammenhänge, aber keine eindeutige Ursache-Wirkung-Beziehung.

Lesen Sie auch

Seine Empfehlung bleibt trotzdem klar: Kaffee ja – aber möglichst früh am Tag.

6. Kaffee ist nicht gleich Kaffee: Schwarz ist besser

Besonders wirksam ist Kaffee laut Studie, wenn er schwarz getrunken wird.

Milch, Zucker oder Sahne können den gesundheitlichen Nutzen deutlich abschwächen – durch zusätzliche Kalorien und gesättigte Fette.

7. Lebensstil spielt eine Rolle – nicht nur der Kaffee

Die Forschenden betonen: Es könnte auch sein, dass Menschen, die morgens Kaffee trinken, insgesamt gesünder leben – etwa mehr Sport treiben oder regelmäßiger essen.

Auch Faktoren wie Schichtarbeit könnten das Ergebnis beeinflussen.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde