Startseite Haus und Garten Warum Sie Laub im Garten besser liegen lassen sollten

Warum Sie Laub im Garten besser liegen lassen sollten

Leaves.,Autumn,balde,efterår
Shutterstock.com

Laub liegen lassen: Sie tun damit mehr Gutes, als Sie denken.

Gerade lesen andere

Laub im Garten einfach wegrechen? Das sollten Sie sich gut überlegen! Naturschützer raten, im Herbst einen Teil der Blätter liegen zu lassen – vor allem, um Igeln einen sicheren Unterschlupf zu bieten.

Das berichtet Mirror.

Warum Sie diesen Herbst besser nicht alle Blätter entfernen sollten

Gartenbesitzerinnen und -besitzer werden derzeit gebeten, herabgefallenes Laub nicht vollständig zu entfernen.

Der Grund: Laubhaufen bieten wertvollen Schutz für bedrohte Wildtiere – insbesondere für den Igel.

Laub als natürlicher Dünger für Ihren Garten

Laub ist nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich. Beim Verrotten versorgt es den Boden mit wichtigen Nährstoffen. So profitieren Ihre Pflanzen im kommenden Frühjahr von gesunder, natürlicher Erde – ganz ohne künstlichen Dünger.

Igel finden Schutz in Laubhaufen

Lesen Sie auch

Gerade in den kühlen Monaten suchen Igel Schutz in Laub- oder Holzhaufen. Dort bauen sie ihre Nester und überwintern. Wenn Sie alles restlos aufräumen, nehmen Sie ihnen diese lebenswichtigen Rückzugsorte.

Vorsicht bei Feuerstellen und Gartenabfällen

Bevor Sie Laub verbrennen oder Gartenabfälle entsorgen, kontrollieren Sie bitte, ob sich Tiere darin verstecken.

Viele Igel kommen jedes Jahr ums Leben, weil sie unbemerkt in Haufen Unterschlupf gesucht haben, die anschließend angezündet werden.

Der Igelbestand nimmt stark ab

Laut britischen Naturschutzorganisationen hat sich die Igelpopulation seit 2007 halbiert. Auch in Deutschland ist der Rückgang deutlich.

Übermäßig aufgeräumte Gärten und fehlende Unterschlüpfe machen den Tieren das Überleben schwer.

Wilde Ecken helfen der Natur

Lesen Sie auch

Die Empfehlung: Lassen Sie in Ihrem Garten gezielt wilde Bereiche zu – etwa mit Laub, totem Holz oder Kompost.

Diese Bereiche bieten Schutz, Nahrung und Lebensraum für viele nützliche Gartenbewohner.

So gestalten Sie einen igelfreundlichen Garten

Mit wenigen Maßnahmen können Sie viel bewirken: Stellen Sie ein Igelhaus auf, decken Sie offene Schächte ab, vermeiden Sie flache Netze auf dem Boden, und sorgen Sie bei Teichen für sichere Ausstiegsmöglichkeiten.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde