Während die Neugier um ein formwandelndes interstellares Objekt wächst, drängt eine Kongressabgeordnete aus Florida die NASA, ihr Wissen offenzulegen.
Gerade lesen andere
Die Forderung kommt, während Wissenschaftler darüber diskutieren, ob der ungewöhnliche Komet 3I/ATLAS sich natürlichen Erklärungen entzieht.
Neue Forderungen nach Transparenz
Laut der New York Post hat die Abgeordnete Anna Paulina Luna einen Brief an den amtierenden NASA-Administrator Sean Duffy geschickt und die Behörde aufgefordert, unveröffentlichte Bilder und Daten des kometengroßen Objekts freizugeben, das ungefähr die Größe Manhattans haben soll.
In ihrem Schreiben erklärte die 36-jährige Republikanerin, das Material sei „von großer Bedeutung für das Verständnis interstellarer Besucher und ihrer Wechselwirkung mit unserem Sonnensystem“. Sie veröffentlichte den Brief öffentlich auf X.
Luna forderte die NASA insbesondere auf, Fotos freizugeben, die zwischen dem 2. und 3. Oktober von der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters aufgenommen wurden.
Sie bat außerdem um zusätzliche Erkenntnisse des Rovers Perseverance und anderer Mars-Missionen, die möglicherweise „ungewöhnliche Aktivität“ in der Nähe des Planeten aufgezeichnet haben, als 3I/ATLAS in einer Entfernung von etwa 30 Millionen Kilometern vorbeiflog.
Außerirdische Theorien tauchen wieder auf
Lesen Sie auch
Die Post berichtete, dass der Komet kürzlich eine „nicht-gravitative Beschleunigung“ gezeigt und „blauer als die Sonne“ gewirkt habe – was Spekulationen des Harvard-Astrophysikers Avi Loeb auslöste.
Er vermutete, dass das Verhalten durch ein künstliches Antriebssystem und nicht durch natürliche Prozesse verursacht werden könnte.
Loeb warf der NASA vor, ein am 2. Oktober aufgenommenes Bild zurückzuhalten, das angeblich den Schweif des Kometen in Richtung Sonne zeige – eine ungewöhnliche Ausrichtung, die seine Klassifizierung als typischen Kometen in Frage stellen könnte.
Lunas weitergehende Forderung
In ihrem Schreiben forderte Luna die NASA auf, das Objekt weiterhin zu beobachten, das erst der dritte bestätigte interstellare Besucher in unserem Sonnensystem sei.
Sie regte an, dass die Raumsonde Juno zusätzliche Beobachtungen in der Nähe des Jupiters durchführen solle – sowohl mit optischen als auch mit Radiomessinstrumenten –, um die Zusammensetzung und Flugbahn von 3I/ATLAS genauer zu untersuchen.
Lesen Sie auch
Loeb lobte Lunas Haltung in einem Beitrag auf Medium und schrieb, „wir alle schulden Abgeordneter Luna tiefen Dank für ihre visionäre Unterstützung der Grenzbereiche der Wissenschaft.“
Wachsende öffentliche Faszination
Das interstellare Objekt hat inzwischen auch das Interesse von Prominenten geweckt. In der vergangenen Woche forderte Kim Kardashian Duffy auf X scherzhaft auf, „die Wahrheit über den Kometen auszuplaudern“.
Duffy antwortete, dass 3I/ATLAS „keine Gefahr für das Leben auf der Erde“ darstelle, und bezeichnete ihn als den dritten interstellaren Kometen, der unser Sonnensystem durchquere.
Loeb kritisierte später Duffy dafür, dass er auf Kardashian reagierte, statt den Dialog mit Wissenschaftlern zu suchen, und betitelte einen Folgeartikel mit: „Kim Kardashian ist herzlich eingeladen, meinem Forschungsteam zu 3I/ATLAS beizutreten.“
Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde