Zwei-Zutaten-Kekse für den perfekten Snackmoment.
Gerade lesen andere
Wenn am Abend der kleine Hunger kommt, sind Chips und Schokolade oft die erste Wahl – allerdings sind diese Knabbereien echte Figurkiller.
Dabei gibt es eine unkomplizierte und schmackhafte Alternative: eiweißreiche Kekse, die aus nur zwei Zutaten bestehen und beim Abnehmen unterstützen können.
Das berichtet Freundin.
Simple Rezeptidee
Die sogenannten „Bauchfettkiller-Kekse“ sind im Handumdrehen zubereitet und kommen mit lediglich zwei Zutaten aus: Erdnussbutter und Eier.
Ohne aufwendige Vorbereitung oder spezielle Küchengeräte entsteht ein Snack, der wenig Kohlenhydrate, dafür aber viel Eiweiß liefert – ideal, um die Fettverbrennung zu unterstützen.
Lesen Sie auch
Proteine sorgen zudem für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, kurbeln den Stoffwechsel an und können Heißhungerattacken reduzieren.
Zusätzlich steckt in den Keksen eine Portion gesunder Fette, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Sie liefern Energie, spielen eine Rolle bei der Hormonproduktion und helfen dem Körper, fettlösliche Vitamine besser zu verwerten.
So wird aus einem süßen Snack ein unerwartet sinnvoller Begleiter auf dem Weg zur Sommerfigur.
Welche Erdnussbutter eignet sich?
Entscheidend ist laut Ernährungsexperten die Wahl der richtigen Erdnussbutter. Empfehlenswert ist ein naturbelassenes Erdnussmus ohne zugesetzten Zucker oder Palmöl. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät, ob tatsächlich nur gemahlene Erdnüsse enthalten sind.
Lesen Sie auch
Wer zusätzlich Kalorien sparen möchte, kann auf Erdnussbutter-Pulver zurückgreifen.
Dieses wird mit Wasser angerührt, liefert weiterhin Protein, enthält aber deutlich weniger Fett. So bleibt der Snack leicht, eiweißreich und passt gut in eine figurbewusste Ernährung.
Zubereitung Schritt für Schritt
Für das Basisrezept werden 250 Gramm Erdnussbutter und zwei große Eier benötigt. Zunächst den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
Danach die Eier schaumig schlagen, die Erdnussbutter hinzufügen und alles zu einem homogenen, recht festen Teig verrühren.
Den Teig kurz ruhen lassen, anschließend mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen – mit etwas Abstand, da die Kekse beim Backen etwas aufgehen.
Lesen Sie auch
Nach etwa 10 bis 12 Minuten sind die Kekse goldbraun und können noch warm genossen oder vollständig ausgekühlt als knuspriger Snack aufbewahrt werden.
Für eine schöne, runde Form empfiehlt es sich, den Teig nicht plattzudrücken, sondern als kleine Haufen zu backen.
Ideen für Variationen
Wer den Keksen eine persönliche Note verleihen möchte, kann das Grundrezept nach Belieben erweitern. Zartbitter-Schokostückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte sorgen für neue Aromen und unterschiedliche Konsistenzen.
Besonders beliebt sind Varianten mit dunkler Schokolade oder Cranberries – süß, nussig und dennoch vergleichsweise bewusst zu genießen.
Auch optisch lassen sich die Kekse in Szene setzen: Mit etwas Erdnussbutter bestrichen, in Milch getunkt oder als Basis für ein selbst gemachtes Eis-Sandwich werden sie zum kleinen Highlight.
Lesen Sie auch
Quellen: FITBOOK, Bild der Frau, Freundin
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde