Die russische Rüstungsindustrie veröffentlicht häufig aufsehenerregende Präsentationen, die Fortschritte zeigen sollen, auch wenn frühere Enthüllungen mehr Spott als Anerkennung ausgelöst haben.
Gerade lesen andere
Diese Woche verbreitete sich neues Filmmaterial eines humanoiden Roboters im Internet und löste erneut eine Debatte darüber aus, wie weit Russland tatsächlich ist.
Verbreitung geleakten Materials
Bilder, die in sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden, zeigen eine humanoide Maschine in einer russischen Militäruniform, die offenbar ein Gewehr im Kalaschnikow-Stil trägt.
Den Beiträgen auf X zufolge scheinen die Aufnahmen bei einer geschlossenen Konferenz für russische Verteidigungsbeamte entstanden zu sein.
Das Gerät ist zu sehen, wie es sich über eine Bühne bewegt und für Fotos posiert, während Offizielle in der Nähe stehen.
Russische staatsnahe Kanäle stellten den Auftritt als Beweis dar, dass neue Technologien für das Schlachtfeld kurz vor der Einsatzreife stehen.
Lesen Sie auch
Die Videos wurden schnell viral und erhielten innerhalb weniger Stunden Tausende Reaktionen.
Reaktionen in den sozialen Medien
Viele Zuschauer reagierten eher mit Humor als mit Staunen.
Nutzer verglichen das Aussehen des Roboters mit fiktiven Figuren und übertriebenen körperlichen Merkmalen, was erneut Zweifel an der Glaubwürdigkeit russischer Technologiedemonstrationen aufkommen ließ.
“Er sieht aus wie Jack Skellington”, kommentierte ein Nutzer. Ein anderer schrieb: “Er sieht aus wie ein 90-jähriger Opa mit vergrößerter Prostata.”
Kritiker merkten an, dass Russland häufig frühe Prototypen präsentiere, die bereits bei grundlegenden Vorführungen Probleme hätten.
Frühere Pannen
Lesen Sie auch
Die Reaktionen wurden durch einen jüngsten Vorfall bei einer Technologiemesse in Moskau verstärkt, bei dem ein zuvor vorgestellter russischer humanoider Roboter während seiner offiziellen Präsentation auf der Bühne zusammenbrach.
Mitarbeiter eilten herbei, um die Maschine abzudecken, während sie versuchten, den Fehler zu beheben, was zu weiterem Spott im Internet führte.
Trotzdem werben russische Offizielle weiterhin für ihre Robotikprogramme als Zeichen von Innovation und Widerstandskraft.
Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde