Viele kennen die Szene: Man freut sich auf ein gemütliches Frühstück, öffnet den Brotkorb – und findet Brötchen oder Brot, die über Nacht hart geworden sind.
Gerade lesen andere
Dabei braucht es oft nur wenige Handgriffe, um Backwaren wieder genießbar zu machen. Und mit der richtigen Lagerung lässt sich das Problem sogar ganz vermeiden.
Warum Gebäck austrocknet
Gebäck verliert mit der Zeit Feuchtigkeit – besonders dann, wenn es offen gelagert wird. Die Kruste wird härter, das Innere trocken.
Entscheidend ist, diese Feuchtigkeit entweder zu bewahren oder kurzfristig wieder einzuschleusen.
So bleiben Brot und Brötchen länger frisch
Wer Backwaren bereits am Vortag einkauft, sollte sie luftdicht verpackt lagern. Eine einfache Plastiktüte, fest verschlossen, verhindert, dass Feuchtigkeit entweicht.
Unter solchen Bedingungen bleiben Brötchen und Brot bis zum nächsten Morgen meist erheblich weicher.
Wenn Brötchen hart geworden sind
Lesen Sie auch
Sind die Sonntagsbrötchen dennoch steinhart, hilft ein kurzer Feuchtigkeitsschub.
Eine gängige Methode ist, das Brötchen leicht zu befeuchten oder kurz in ein nasses Tuch zu wickeln.
Nach einer kurzen Ruhezeit wandert es für wenige Minuten in den warmen Ofen. Die Hitze lässt Wasserdampf entstehen, der das Innere weicher macht, während die Oberfläche wieder knackig wird.
Für Eilige reicht auch ein kurzer Aufenthalt in der Mikrowelle. Brötchen werden dadurch schnell warm und weich – allerdings sollte man sie nicht zu lange erhitzen, da sie sonst zäh werden können.
Brotlaibe wiederbeleben
Ein ganzer Brotlaib braucht etwas mehr Vorbereitung. Wird er in ein feuchtes Tuch gewickelt, während der Ofen aufheizt, nimmt das Brot danach im Aluminiumwickel wieder Feuchtigkeit auf.
Wenige Minuten genügen meist, damit der Laib wieder aromatischer und geschmeidiger wirkt.
Lesen Sie auch
Einzelne Scheiben lassen sich unkompliziert im Toaster auffrischen. So bekommt die Oberfläche Biss, ohne dass das gesamte Brot erneut durchgewärmt werden muss.
Fazit
Mit ein wenig Feuchtigkeit und moderater Hitze lassen sich viele Backwaren problemlos retten.
Noch besser ist es, Trockenheit von vornherein zu verhindern – denn richtig gelagert bleiben Brötchen und Brot oft deutlich länger genießbar.
Quellen: Bunte
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde