Startseite Unterhaltung Die Wissenschaft sagt: Diese zehn Songs bringen Sie garantiert in...

Die Wissenschaft sagt: Diese zehn Songs bringen Sie garantiert in bessere Stimmung

Listening, music, happy, headphones
Shutterstock

Vielleicht ist es an der Zeit, deine tägliche Playlist zu aktualisieren?

Gerade lesen andere

Willst du glücklich sein?

Die meisten von uns würden diese Frage vermutlich mit „Ja“ beantworten – und viele würden sich der Musik zuwenden, um genau das zu erreichen.

Es gibt einfach etwas an Musik, das unsere Stimmung verändern kann, ganz gleich in welcher Situation – mit ein paar Ausnahmen natürlich.

Was gute Musik ist, hängt von Meinung und Geschmack ab, aber es gibt tatsächlich wissenschaftliche Hinweise darauf, dass bestimmte Songs glücklich machen können, ganz unabhängig von den persönlichen Vorlieben.

Die Wissenschaft dahinter

Dr. Michael Bonshor, der einen Doktortitel in Musikpsychologie hat und umfangreich zur Beziehung zwischen Musik und Wohlbefinden geforscht hat, sagte gegenüber The Independent, dass eine Kombination mehrerer Elemente das Rezept für einen „Happy Song“ ausmacht.

Lesen Sie auch

In seiner Forschung fand Bonshor heraus, dass die Kombination aus einer Dur-Tonart, Septakkorden, 137 BPM, einem starken Beat, vier Schlägen pro Takt sowie einer Struktur aus Strophe–Refrain–Strophe–Refrain die beste Art ist, einen fröhlichen Song zu komponieren.

Also: Öffnen Sie Ihre bevorzugte Musik-App, erstellen Sie eine Playlist namens „Happy Songs“ und machen Sie sich bereit, die folgenden zehn Songs hinzuzufügen, um eine garantiert aufmunternde Playlist zu erstellen – basierend auf Bonshors Forschung!

„September“ von Earth, Wind & Fire

Der Hit von 1978 ist eine absolut sichere Methode, jede Tanzfläche zu füllen, und er ist seit seiner Veröffentlichung ein fester Bestandteil auf Partys.

„Waterloo“ von ABBA

Ein weiterer Hit aus den 1970er-Jahren – genauer gesagt aus dem Jahr 1974, als ABBA Schweden beim Eurovision Song Contest mit „Waterloo“ vertrat.

„YMCA“ von Village People

Sie kennen den Tanz zum Refrain – und seit der Veröffentlichung im Jahr 1978 schnellen die Hände in die Luft, sobald Victor Willis verkündet: „It’s fun to stay at the …“

Lesen Sie auch

„I Get Around“ von The Beach Boys

Brian Wilson und Mike Love schufen einen sofortigen Klassiker, als die Beach Boys 1964 ihr Album All Summer Long veröffentlichten – mit „I Get Around“ als Eröffnungstitel.

„Sun Is Shining“ von Bob Marley

Dieser Song war früher eher unbekannt, aber seit seiner Veröffentlichung 1971 ist „Sun Is Shining“ zu einem der beliebtesten Songs von Marley geworden – und wenn man ihn hört, versteht man sofort, warum.

„Uptown Girl“ von Billy Joel

Der erste Beitrag aus den 1980er-Jahren auf dieser Liste (1983): Billy Joel veröffentlichte einen zeitlosen Evergreen, als er „Uptown Girl“ als zweite Single seines neunten Studioalbums An Innocent Man herausbrachte.

„Get the Party Started“ von P!nk

Die Sängerin und Songwriterin veröffentlichte ihr Debütalbum im Jahr 2000, aber es war ihr zweites Album Mizzundaztood, das 2001 ihren ersten großen Hit „Get the Party Started“ hervorbrachte.

„House of Fun“ von Madness

Ska hat dem Zahn der Zeit vielleicht nicht ganz standgehalten, aber wenn man „House of Fun“ der britischen Ska-Pioniere Madness hört, könnte man auf die Idee kommen, dem Genre neues Leben einzuhauchen.

Lesen Sie auch

„I Got You (I Feel Good)“ von James Brown

James Browns geradezu urtümlicher Schrei zu Beginn des Hits von 1964 bringt vermutlich jeden dazu, den Text weiterzusingen und im Rhythmus mitzutanzen.

„Good Vibrations“ von The Beach Boys

Die einzigen Künstler mit zwei Platzierungen auf dieser Liste sind die Beach Boys – und ganz ehrlich: Wie kann man „Good Vibrations“ hören, ohne bessere Laune zu bekommen?