Einer von Wladimir Putins wenigen verbliebenen Partnern innerhalb der Europäischen Union sieht sich einem wachsenden öffentlichen Widerstand gegenüber.
Gerade lesen andere
In der Hauptstadt füllten Demonstrierende die Straßen und forderten einen Wechsel an der Spitze.
Die Unruhen ereignen sich in einem Land, das seit dem Beginn von Russlands großflächiger Invasion der Ukraine im Februar 2022 ungewöhnlich enge Beziehungen zu Moskau aufrechterhalten hat.
Wachsende Wut auf den Straßen
Laut dem Daily Express marschierten am Montagabend Zehntausende Menschen durch Bratislava, um gegen den slowakischen Premierminister Robert Fico und seinen offen pro-putinischen Kurs zu protestieren.
Die große Beteiligung wurde als eine der bedeutendsten jüngeren Demonstrationen gegen seine Regierung beschrieben.
Die Proteste in der slowakischen Hauptstadt fanden bewusst am Jahrestag der Samtenen Revolution von 1989 statt, die Jahrzehnte kommunistischer Herrschaft in der ehemaligen Tschechoslowakei beendete.
Lesen Sie auch
Auch in Dutzenden weiterer Städte und Gemeinden außerhalb Bratislavas wurden Kundgebungen und Märsche gemeldet.
Trotz Regen riefen die Menschen auf dem Freiheitsplatz: „Wir haben genug von Fico“, „Wir wollen Veränderung“ und „Rücktritt.“
Ein Banner trug ein berühmtes Zitat des verstorbenen tschechoslowakischen und später tschechischen Präsidenten Václav Havel, das zum Motto der Samtenen Revolution wurde: „Die Wahrheit und die Liebe müssen über die Lüge und den Hass siegen.“
Putin-Verbündeter unter Beschuss
Der Daily Express berichtet, dass Fico zu Moskaus zuverlässigsten Unterstützern in Europa gehört – obwohl die meisten EU-Hauptstädte und das Vereinigte Königreich fest an der Seite Kyjiws stehen. Die Slowakei hat einige kulturelle Verbindungen zu Russland, und seit Beginn des Krieges ist Fico bereits drei Mal zu Treffen mit Putin gereist.
Seine Regierung hat die militärische Unterstützung der Slowakei für die Ukraine eingestellt und sich als Kritiker westlicher Hilfe für Kyjiw positioniert.
Lesen Sie auch
Gleichzeitig bleibt die Binnenstaat-Slowakei stark von russischem Gas abhängig, und Fico wehrt sich gegen den Druck der EU, diese Abhängigkeit zu reduzieren.
Die Proteste gelten daher sowohl als direkter Angriff auf seine innenpolitische Agenda als auch als Signal an den Kreml, dass die Unterstützung gewöhnlicher Slowakinnen und Slowaken alles andere als sicher ist.
Umstrittenes Erbe der Samtenen Revolution
Fico war in der slowakischen Politik stets eine polarisierende Figur, und immer wieder richteten sich große Demonstrationen gegen seine Führung.
Doch Demonstrierende sagen, dass seine jüngste Entscheidung, in einen nationalen Gedenktag einzugreifen, ihre Wut verschärft hat.
Der Daily Express weist darauf hin, dass seine Regierung den nationalen Feiertag zur Erinnerung an die Samtene Revolution abgeschafft hat – angeblich als Teil eines umfassenderen Sparpakets.
Lesen Sie auch
Kritiker werfen ihm vor, ein Symbol des demokratischen Übergangs des Landes kleinreden zu wollen.
Für viele Menschen auf den Straßen Bratislavas war es wichtig, am selben Jahrestag zu demonstrieren, um dieses Erbe zurückzufordern und ihren Widerstand gegen Fico mit dem breiteren Kampf um die zukünftige Ausrichtung des Landes zu verbinden.
Opposition schlägt zurück
Michal Šimečka, Vorsitzender der oppositionellen Partei Progressívne Slovensko (Progressive Slowakei), wies die Begründung der Regierung für die Abschaffung des Feiertags zurück.
„Das hat nichts mit Wirtschaft oder Einsparungen zu tun“, sagte Šimečka. „Robert Fico will uns nur sagen, dass der Feiertag der Freiheit nutzlos sei – dass Freiheit nutzlos sei. Wir schätzen Freiheit, und wir werden sie uns nicht nehmen lassen.“
Weitere Empörung löste der Premierminister mit Aussagen gegenüber Studierenden in der Stadt Poprad aus, wie der Daily Express berichtet.
Lesen Sie auch
Er erklärte ihnen, dass sie, wenn sie mit seiner pro-russischen Haltung nicht einverstanden seien, für die Ukraine kämpfen gehen sollten.
Diese Bemerkungen, zusammen mit der Abschaffung des Feiertags und der anhaltenden Nähe zu Moskau, haben Fico in einer der wenigen europäischen Hauptstädte, die Russland noch wohlgesinnt sind, zu einem Brennpunkt wachsender Frustration werden lassen.
Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde