Startseite Welt Vereinigte Staaten ergänzen zwei Personen und achtzehn Unternehmen zur Russland-Sanktionsliste

Vereinigte Staaten ergänzen zwei Personen und achtzehn Unternehmen zur Russland-Sanktionsliste

Vereinigte Staaten ergänzen zwei Personen und achtzehn Unternehmen zur Russland-Sanktionsliste
Foto: Shutterstock.com

Zwei Personen und achtzehn Unternehmen auf Sanktionsliste hinzugefügt.

Die Vereinigten Staaten haben ihre mit Russland verbundene Sanktionsliste erweitert, indem sie zwei Personen und achtzehn Unternehmenseinheiten aufgenommen haben.

Dieses Update wurde auf der Webseite des Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums veröffentlicht.

Sanktionierte Personen:

Sanktionierte Unternehmenseinheiten:

  • Eshelon Technologies JSC

  • Eshelon Innovations LLC

  • Eshelon Projektberatungsbüro LLC

  • Eshelon Ausbildungszentrum ANO DPO

  • Atomize LLC

  • Crypto Explorer LLC und Crypto Explorer Kryptowährungsbörse, ebenfalls mit einem Büro in den VAE

  • B-CRYPTO JSC, basierend in Sewastopol, Labor für Cybersicherheit

  • Schlüsselinformationssysteme Unternehmen

  • Leuchtturm LLC

  • Systeme für verteilte Register LLC

  • Zentrum für die Verarbeitung elektronischer Zahlungen LLC

  • Web3 Integrator LLC

  • Web3 Technologien LLC

  • Bitfingroup OU (mit Sitz in Estland)

  • Bitpapa IC (VAE)

  • Tokentrust Holding (Zypern)

Laut einer Mitteilung des Pressedienstes des Außenministeriums wurden die Einschränkungen gegen diese Unternehmen und Personen angeblich „für das Operieren innerhalb der Finanzdienstleistungs- und Technologiesektoren der russischen Wirtschaft“ verhängt.

Das Außenministerium behauptet, dass viele der gelisteten Entitäten „Dienstleistungen für Unternehmen erbracht haben, gegen die die USA zuvor Sanktionen verhängt hatten.“

Die Aufnahme in die Sanktionsliste führt zum Einfrieren von Vermögenswerten innerhalb der Vereinigten Staaten und verbietet amerikanischen Bürgern und Unternehmen, Geschäfte mit den gelisteten Personen und Entitäten zu tätigen.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: