BMW kündigt 40 neue Modelle an – eines davon könnte Tesla übertreffen

Amalie L.

1 Minute vor

|

02/04/2025
Autos
Foto: Best Auto Photo / Shutterstock.com
Foto: Best Auto Photo / Shutterstock.com
Die „Neue Klasse“-Plattform führt den Wandel an, während ein elektrischer BMW M3 verspricht, „alles zu schlagen“.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

BMW bereitet sich darauf vor, den Markt mit neuen Modellen zu fluten.

In den kommenden drei Jahren plant der Autohersteller die Einführung von 40 neuen Fahrzeugen – darunter sowohl überarbeitete Versionen bestehender Modelle als auch völlig neue Fahrzeuge. Viele davon sollen vollelektrisch sein.

Das ist ein kühner Schritt, insbesondere nach einem Jahr rückläufiger weltweiter Verkaufszahlen.

Das berichtete Autocar.

Die Neue Klasse kommt

Im Zentrum von BMWs ehrgeizigem Modellprogramm steht die mit Spannung erwartete „Neue Klasse“-Plattform – eine Elektrofahrzeug-Architektur der nächsten Generation, die leichtere, schnellere und effizientere E-Autos verspricht.

Das erste Fahrzeug auf Basis dieser Plattform wird voraussichtlich der neue iX3 sein, ein Serienmodell, das auf dem Konzeptfahrzeug Vision Neue Klasse X basiert. Kurz darauf soll eine vollelektrische Version der ikonischen 3er-Reihe folgen.

BMW-CEO Oliver Zipse deutete sogar an, dass der elektrische BMW M3 auf dieser Plattform „so gut sein wird, dass er alles schlägt“.

Aggressive Modelloffensive nach schwierigem Jahr

Die expansive Modellstrategie folgt auf ein schwieriges Jahr 2024 für den Konzern.

Die BMW Group – bestehend aus BMW, Mini und Rolls-Royce – verzeichnete einen Rückgang der weltweiten Verkaufszahlen um 4 % auf 2,45 Millionen Fahrzeuge. Die Kernmarke BMW schrumpfte um 2,3 %, Mini verlor sogar 17,1 % und selbst Rolls-Royce, traditionell stabil, verzeichnete einen Rückgang um 5,3 %.

Auch finanziell geriet das Unternehmen unter Druck.

Der Umsatz fiel um 8,4 % auf 142 Milliarden Euro, der Vorsteuergewinn brach um fast 36 % auf 10,9 Milliarden Euro ein.

Ein wesentlicher Grund für den Rückgang?

China.

Wie viele westliche Autohersteller kämpft auch BMW auf dem chinesischen Markt, wo die Konkurrenz durch lokale E-Auto-Hersteller den etablierten Marken das Leben schwer macht.

Lichtblick: Wachstum im Elektrosegment

Trotz des allgemeinen Rückgangs zeigt BMW in einem Bereich deutliche Stärke: bei Elektrofahrzeugen.

Im Jahr 2024 verkaufte die BMW Group 426.594 vollelektrische Autos – ein Plus von 13,5 % gegenüber dem Vorjahr. Allein in China wurden über 100.000 dieser Fahrzeuge abgesetzt, und in den USA wurde mit 50.000 verkauften E-Autos ein neuer Rekord erzielt.

Bei Rolls-Royce ist der Wandel zur Elektromobilität bereits in vollem Gange. Das erste vollelektrische Modell, der Spectre, machte im vergangenen Jahr ein Drittel aller Rolls-Royce-Verkäufe aus.