Die Autos könnten selbst im Stand Feuer fangen.
Gerade lesen andere
Wegen Brandgefahr ruft BMW weltweit Hunderttausende Fahrzeuge zurück – allein in Deutschland sind über 136.000 Autos betroffen. Grund ist ein möglicher Defekt am Anlasser.
Rückruf bei BMW: Über 136.000 Autos in Deutschland betroffen

Schock für viele BMW-Fahrer: Wegen eines sicherheitsrelevanten Defekts ruft der Münchner Autobauer rund 136.500 Fahrzeuge allein in Deutschland zurück.
Weltweit sind es sogar noch deutlich mehr – betroffen sind Modelle, die zwischen September 2015 und September 2021 gebaut wurden.
Das berichtet Bild.
Feuergefahr durch defekten Anlasser

Grund für den Rückruf ist ein mögliches Eindringen von Wasser in den Anlasser. Laut BMW kann dies zu Korrosion, Startproblemen, Kurzschlüssen und sogar Überhitzung führen.
Lesen Sie auch
Im schlimmsten Fall droht ein Fahrzeugbrand – selbst im geparkten Zustand.
Gefahr auch bei abgestelltem Fahrzeug

Besonders brisant: Die Brandgefahr besteht laut BMW nicht nur während der Fahrt, sondern auch wenn das Auto steht.
Deshalb rät der Hersteller eindringlich dazu, betroffene Fahrzeuge nur im Freien zu parken – und keinesfalls in Garagen oder in der Nähe von Gebäuden.
Auch USA und weitere Länder betroffen

Neben Deutschland sind auch andere Märkte betroffen, unter anderem fast 195.000 Fahrzeuge in den USA.
BMW hat keine genaue weltweite Zahl genannt, doch auch Kunden in Asien und anderen Teilen Europas müssen mit Rückrufen rechnen.
Hersteller kontaktiert betroffene Kunden direkt

Lesen Sie auch
BMW will die Besitzer betroffener Fahrzeuge direkt informieren. Wer sich unsicher ist, kann sich auch proaktiv an seinen Händler oder den Kundenservice wenden, um zu prüfen, ob sein Fahrzeug vom Rückruf betroffen ist.
Umfangreiche Reparaturmaßnahmen notwendig

Wie hoch die Kosten für den Rückruf ausfallen, verrät BMW nicht. Klar ist: In vielen Fällen muss der Anlasser komplett ersetzt werden, teils wird auch eine stärkere Batterie eingebaut.
Die Reparaturen dürften also kosten- und zeitintensiv werden.
Zahlreiche Modelle über Jahre hinweg betroffen

Betroffen sind nicht nur einzelne Fahrzeugtypen – der Rückruf betrifft Modelle aus einem Zeitraum von sechs Jahren. Besitzer sollten das Baujahr ihres BMW prüfen und im Zweifel aktiv werden.
Sicherheit hat oberste Priorität

Auch wenn bisher keine konkreten Vorfälle bekannt wurden, ist BMWs Warnung ernst zu nehmen.
Lesen Sie auch
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das Fahrzeug nicht unnötig bewegen, es draußen parken und den Rückruftermin schnellstmöglich wahrnehmen.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde