Die fortschrittliche Technologie in Elektrofahrzeugen verspricht verbesserte Navigation und Sicherheit, kann jedoch manchmal unerwartete Folgen haben.
Volvo hat bestätigt, dass das Lidar-System in seinem neuen Flaggschiffmodell EX90 möglicherweise Smartphone-Kameras, einschließlich der von iPhones, beschädigen kann, wenn es aus nächster Nähe gefilmt wird.
Laut Boosted.dk hat Volvos schwedische Pressestelle das Problem eingeräumt, nachdem unabhängige Berichte darüber aufgetaucht waren.
Der Journalist William Cha erlebte das Problem aus erster Hand, als die Kamera seines iPhones beschädigt wurde, während er Aufnahmen vom Lidar-Sensor des EX90 machte. Volvo hat sich mittlerweile bereit erklärt, die Reparaturkosten zu übernehmen, da reguläre Garantien Schäden durch Laserstrahlung nicht abdecken.
Wie Lidar-Technologie Kameras beeinflusst
Der im EX90 verbaute Lidar-Sensor stammt von Luminar und arbeitet mit einer Wellenlänge von 1550 Nanometern.
Während diese Wellenlänge für das menschliche Auge ungefährlich ist, kann sie die CMOS-Bildsensoren bestimmter Kameras beschädigen, wenn sie direkter Strahlung ausgesetzt werden.
Das hochintensive Laserlicht des Systems ermöglicht es dem Fahrzeug, Objekte in Hunderten von Metern Entfernung zu erkennen – eine entscheidende Funktion für autonomes Fahren und die Vermeidung von Kollisionen.
Volvo hat betont, dass Nutzer vermeiden sollten, Kameras direkt auf einen aktiven Lidar-Sensor zu richten.
„Nahaufnahmen von einem Lidar können grundsätzlich das Risiko einer Beschädigung von Kameralinsen bergen“, erklärte das Unternehmen.
Wachsende Bedenken und globaler Kontext
Der Vorfall hat bei Verbrauchern und Technik-Enthusiasten Besorgnis ausgelöst.
Der ungarische YouTuber Andras Horvath berichtete über ähnliche Schäden an seiner iPhone-Kamera, nachdem er ein Fahrzeug mit Lidar-Sensor gefilmt hatte, was Fragen zu möglichen Risiken für andere Kameras im Straßenverkehr aufwirft.
Mehrere Länder, darunter die USA und China, arbeiten an der Entwicklung von Lidar-Technologie für autonomes Fahren.
Obwohl Lidar-Systeme erhebliche Sicherheitsvorteile bieten, könnte das Problem der Kamerabeschädigung dazu führen, dass weitere Maßnahmen zur Schadensvermeidung für Verbraucher und Fahrzeughersteller geprüft werden.
Bis auf Weiteres rät Volvo zur Vorsicht und empfiehlt, Kameras nicht direkt auf den Lidar-Sensor des EX90 zu richten, um Schäden zu vermeiden.
Trotz dieser Bedenken betont der Autohersteller, dass die Sensortechnologie ein entscheidender Bestandteil des Fortschritts hin zu sichereren und autonomeren Fahrzeugen bleibt.